Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
An fünf Stationen Weine vom Tuniberg genießen

Tuniberg: Längste Weinprobe auf dem Tuniberg-Höhenweg

Die längste Weinprobe auf dem Tuniberg-Höhenweg mit fantastischen Panorama-Ausblicken geht in diesem Jahr sprichwörtlich in die Verlängerung! Zum ersten Mal gibt es am nördlichsten Zipfel des Tunibergs, in Gottenhein auch eine Station

Unter dem Motto "Hochgenuss" findet vom 1. bis 29. August immer sonntags die längste Weinprobe auf dem Tuniberg-Höhenweg statt. Wein-, und Naturliebhaber können den rund 10 Kilometer langen Weg radeln oder wandern und je nach Lust und Laune an den insgesamt fünf Stationen die Beine ausstrecken, im Gras oder auf Bänken verweilen und das ein-, oder andere Gläschen Tuniberger Wein oder Sekt probieren.

Pro Station werden 4 - 5 verschiedene Weine und Sekte ausgeschenkt, dazu gibt es Leckereien, wie z.B. Speckgugelhupf, Würstle, Schnitzelwecken oder frisch zubereiteten Flammkuchen auf dem Attilafelsen. Gäste kaufen eine "Versucherle-Karte" mit fünf Weinen zum Preis von 10 Euro. An jeder Station kann so ein definierter Wein abgestrichen und probiert werden. Angeboten werden auch nicht alkoholische Getränke.
Wenn man den kompletten Höhenweg nicht schafft oder nur einen kleinen Teil radeln oder wandern möchte: Die Karte ist an allen fünf Sonntagen gültig!

"Das Schöne an der Veranstaltung ist, dass sie einen "Picknickcharakter" hat, d.h. die Besucher sitzen beieinander auf Decken, mitten in der Natur und kommen total unkompliziert miteinander ins Gespräch",

schwärmt Michael Schmiedle, Chef der WG Gottenheim. Der Weg ist auch gut für Familien geeignet, es gibt nur leichte Steigungen.

Veranstalter ist Tuniberg e.V.
Angeboten werden Weine sowie Sekte aus Gottenheim, Merdingen, Breisach, Ober-, und Niederrimsingen sowie aus Freiburgs Stadtteilen Munzingen, Tiengen, Opfingen und Waltershofen
Gläser kann man an den Stationen kaufen oder man bringt sein eigenes Glas mit.
Der Weg ist gut ausgeschildert, Infos und die Karte zum Herunterladen gibt es hier:

http://www.tuniberg-wein.de

Foto: Matthias Reinbold