Volunteer-Reise in den Hochschwarzwald
Wer im Herbst Urlaub hat und die Zeit nutzen will, um etwas für die Umwelt zu tun, kann eine Volunteer-Reise in den Hochschwarzwald buchen.
Wer im Herbst Urlaub hat und die Zeit nutzen will, um etwas für die Umwelt zu tun, kann eine Volunteer-Reise in den Hochschwarzwald buchen.
Vom 3. bis 9. Oktober können die Teilnehmer am Rohrhardsberg helfen, den Lebensraum des Auerwilds zu pflegen oder Bergwiesen und Moorflächen offenzuhalten. Außerdem gibt es eine geführte Wanderung ins Naturschutzgebiet um den geheimnisvollen Blindensee und eine Radtour zur Donauquelle und in eine traditionelle Manufaktur von Schwarzwalduhren.
Wer nicht so viel Zeit investieren möchte, kann an Tageseinsätzen am Rohrhardsberg (17.9.) oder am Feldberg (23. oder 28.9.) teilnehmen.
Ziel des Projektes Voluntourismus ist es, einen aktiven Beitrag zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt zu leisten und gleichzeitig die Teilnehmenden für die biologische Vielfalt und die Besonderheiten des Schwarzwaldes zu sensibilisieren.
Nach dem ersten Volunteer-Einsatz am vergangenen Freitag sind noch sechs weitere Tageseinsätze am Feldberg und Rohrhardsberg geplant. Für den 6. August werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer für eine Auerwildbiotoppflege am Feldberg gesucht. Hier soll geeigneter Lebensraum für das vom Aussterben bedrohte Wappentier des Schwarzwaldes geschaffen werden.
Weitere Infos und Anmeldungen unter www.voluntourismus-im-naturpark.de
Fotos: Boris Kauth und Sebastian Schröder-Esch