Wurzelbehandlung für Freiburger Radwege
Wurzelbehandlungen gibt es normalerweise auf dem Zahnarztstuhl - doch in Freiburg gibt es sie jetzt auch für Radwege. Einige Abschnitte im Radnetz sind Buckelpisten, auf denen Wurzeln den Bodenbelag anheben.
Wurzelbehandlungen gibt es normalerweise auf dem Zahnarztstuhl - doch in Freiburg gibt es sie jetzt auch für Radwege. Einige Abschnitte im Radnetz sind Buckelpisten, auf denen Wurzeln den Bodenbelag anheben.
Damit Radfahrende in Zukunft an diesen Stellen wieder schneller und sicherer vorankommen, hat die Stadt jetzt eine Online-Plattform (mitmachen.freiburg.de/wurzelhebung) eingerichtet. Hier können die Stellen gemeldet werden, an denen Wurzeln an Radwegen Wellen schlagen.
Auf einer Karte kann der genaue Standort von Wurzelhebungen angegeben werden, dazu können Fotos hochgeladen werden, außerdem ist Platz für eine kurze Beschreibung.
Mit dem Smartphone lässt sich das vor Ort einfach erledigen, natürlich kann die Meldung auch per Laptop oder PC abgegeben werden.
Bis Mitte Oktober werden die Meldungen gesammelt, dann wird darüber entschieden, wo und in welcher Reihenfolge die Wurzelhebungen beseitigt werden. Anschließend wird das Garten- und Tiefbauamt die Mängel beheben.
Die Wurzelbehandlung für Radwege ist Teil des großen Investitionsprogramms in den Fuß- und Radverkehr. Erst im Juli hat die Stadt angekündigt, in nur zwei Jahren 16 Millionen Euro in diesen Bereich zu investieren.
Nach Angaben der Stadt ist es das größte Ausbau-Programm in diesem Bereich, das es jemals in Freiburg gegeben hat. Dabei wird der Straßenraum neu verteilt, Autostraßen werden zu Radwegen, neue Fahrradwege werden gebaut. Kreuzungen werden sicherer, Radwege breiter und besser beleuchtet. Zu dem Programm gehört aber auch, dass der Bestand des rund 470 Kilometer langen Radnetzes der Stadt gepflegt wird.
Symbolfoto: Shutterstock