Weil am Rhein: Von fast einer Tonne Tabak im Laderaum angeblich nichts gewusst
Am Autobahn-Grenzübergang Weil am Rhein sind zwei Männer aufgeflogen, die knapp eine Tonne Tabak unverzollt einführen wollten.
Am Autobahn-Grenzübergang Weil am Rhein sind zwei Männer aufgeflogen, die knapp eine Tonne Tabak unverzollt einführen wollten.
Die beiden Männer gerieten mit ihrem dänischen Lieferwagen in eine Kontrolle an der deutsch-schweizer Grenze. Fahrer und Beifahrer gaben bei der Kontrolle an, dass sie auf dem Weg nach Holland seien und keine anmeldepflichtigen Waren mitführen würden.
Angeblich hätten sie nur leere Transportboxen geladen.
Im Laderaum des Kleintransporters fanden die Zöllner im Zuge der weiteren Kontrolle jedoch fünfzig verschlossene Kartons. Auf Nachfrage bei den beiden Männern im Lieferwagen behaupteten diese, sie wüssten nicht, was sich darin befände.
Es zeigte sich, dass alle Packstücke jeweils 20 Kilo Tabak enthielten und damit insgesamt 945 Kilo. Bei der Einfuhr wären rund 21.000 Euro Tabaksteuer angefallen.
Die Beamten leiteten unter anderem wegen des Verdachts einer versuchten Steuerhinterziehung gegen beide Männer ein Strafverfahren ein. Die beiden Beschuldigten sowie das beschlagnahmte Fahrzeug und der ebenso beschlagnahmte Tabak wurden anschließend dem Zollfahndungsamt Stuttgart übergeben, das die weiteren Ermittlungen führt.