Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Faire Woche in Waldkirch

Lebensmittel aus fairem Anbau, Kleidung, die fair produziert wurde - heute beginnt in Waldkirch dazu eine Aktionswoche. Drei Wochen lang werden unter dem Motto "Zukunft fair gestalten - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" Veranstaltungen angeboten, darunter Vorträge, eine Ausstellung und ein Workshop.

In diesem Zeitraum wird auch die Ausstellung „Das Gute Leben für alle“, des „Eine Welt Forums Freiburg e.V.“ in der Stadtkapelle (Ecke Lange Straße/Turmstraße) gezeigt. Die Türen der Kapelle sind von 9 bis 18 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet. Die Ausstellung beleuchtet vier Aspekte aus der Vielzahl der Bedingungen, die ein gutes Leben ausmachen: das Gute Leben als übergeordnete Kategorie, die Menschenrechte als Grundlage des Guten Lebens, Zeit als Ressource und Gleichstellungsmerkmal sowie die Ernährung und ihre Verbindung zum Konsum. Die Ausstellung ist kostenfrei.

Am Samstag, 11. und 25. September, gibt es hier von 10.30 bis 12.30 Uhr beim „Coffee-Stop“ Gespräche und fairen Kaffee. Das Team der Begegnungsgruppe der Stadtkapelle Waldkirch lädt zum direkten Austausch über die in der Ausstellung angestoßenen Themen ein.

Ein faires Menü der Wabe gibt es im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus (Emmendinger Str. 3) am Mittwoch, 15. und 22. September, denn „Fair schmeckt gut!“ Der faire Mittagstisch kann im Roten Haus zum Mitnehmen bestellt werden oder man meldet sich an, um dort zu essen. Bestellungen bitte bis spätestens jeweils 15. oder 22. September um 9.30 Uhr unter 07681/4745451

Der Workshop „Nachhaltige und effiziente Veranstaltungsorganisation“ am
Samstag, 18. September, richtet sich an Vereinsvertreter und -vertreterinnen. Er findet von 10 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus (Emmendinger Str. 3) statt.  Referent ist Prof. Ulrich Holzbauer (Hochschule Aalen). Es werden Strategien erarbeitet, wie mit Veranstaltungen die eigene Zielgruppen erreicht, treffend kommuniziert und dabei Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden. Anmeldung und Info gibt per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 0761/20258275.

Mitglieder des „Eine Welt Forums Freiburg e.V.“ berichten zu den Hintergründen der Ausstellung „Das gute Leben für alle“ und stehen für Fragen und zum Austausch am Samstag, 18. September um 11 Uhr bereit. Ort: Stadtkapelle (Ecke Lange Straße/Turmstraße)

Der Vortrag „Fast Fashion - Menschenrechte und Umwelt im Ausverkauf“ findet am Dienstag, 28. September, um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus (Emmendinger Str. 3) statt. Die Referentinnen sind Mirjam Hitzelberger und Johanna Menzinger. Um eine Anmeldung wird per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 07681/404238 gebeten.

Die Klappe 11 e.V. zeigt den Film „Made in Bangladesh“ am Freitag, 1. Oktober, um 19.45 Uhr im Kinosaal des Hauses der Jugend (Fabrikstraße 16). Der Film dreht sich um die 23 Jahre alte Shimu, die in einer Textilfabrik in Dhaka, Bangladesh arbeitet. Sie gründet gemeinsam mit ihren Kolleg*innen eine Gewerkschaft. Trotz Drohungen seitens der Fabrik und auch ihres Ehemannes führt sie den Kampf fort.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Homepage www.klappe11.info.

Am Mittwoch, 29. September, findet um 18 Uhr, in der Stadtkapelle (Ecke Lange Straße/Turmstraße) die Finissage der Ausstellung „Das gute Leben für alle“ statt. Um eine Anmeldung für die Finissage wird per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 07681/404242 gebeten.

Foto: Stadt Waldkirch