Personalisierte Dosierung von Medikamenten möglich?
Medikamente genau so dosieren, wie es jeder einzelne braucht - wie das funktionieren könnte, daran forschen derzeit Wissenschaftler der Freiburger Uni.
Medikamente genau so dosieren, wie es jeder einzelne braucht - wie das funktionieren könnte, daran forschen derzeit Wissenschaftler der Freiburger Uni.
Mit einem Bio-Sensor konnten sie bei Säugetieren durch Atemproben bestimmen, wie hoch die Konzentration von Antibiotika im Körper ist. Künftig sollen dadurch Medikamente personalisiert dosiert werden. Außerdem soll dabei die Entwicklung resistenter Bakterienstämme verringert werden.
Der Biosensor ist an Blut, Plasma, Urin, Speichel und im Atem von Schweinen getestet worden, die Antibiotika erhielten. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Messungen mit Biosensoren im Plasma der Schweine so zuverlässig sind, wie das Standardlaborverfahren in der Medizin.
Bei schweren Infektionen müssen Ärzte den Antibiotikapegel im Blut stabil halten. Ansonsten drohen etwa Blutvergiftung und Organversagen bis hin zum Tod der Patienten. Außerdem können sich die Bakterien bei niedriger Antibiotika-Gabe so verändern, dass die Medikamente nicht mehr wirken: Sie werden resistent. Demnächst sind klinische Tests geplant, die das System an menschlichen Proben prüfen.
Fotos: Patrick Seeger