Freiburger Ehepaar bringt Buch mit den schönsten und ausgefallensten Cafés in der Region heraus
Cafés- das sind Oasen, in den wir eine Auszeit vom Alltag genießen, Treffpunkte mit Freunden, und für manche sogar fast ein zweites kleines Zuhause.
Cafés- das sind Oasen, in den wir eine Auszeit vom Alltag genießen, Treffpunkte mit Freunden, und für manche sogar fast ein zweites kleines Zuhause.
Aber wo sind die schönsten, die besonderen? Das Autoren-Ehepaar Jutta und Daniel Höllstin aus Freiburg haben sich auf die Suche gemacht und haben unzählige Cafés in Südbaden, in der Ortenau als auch am Bodensee besucht.
Herausgekommen ist ihr Buch " Süße Stücke-Ausgesuchte Cafés im Südwesten" (22 Euro).
"Die Auswahl ist uns schwer gefallen, weil wir so viele tolle Cafés entdeckt haben", so Jutta Höllstin. Letztendlich habe man sich dann für eine Auswahl von 43 Stück entschieden.
Dabei gibt es 4 Kategorien: Moderne Cafés, Cafés im Grünen, Cafés klassisch-gediegen und besondere und historische Cafés.
Die Cafés werden nicht nur beschrieben und mit Bildern portraitiert, sondern es geht dabei auch um die Menschen, die es betreiben. "Menschen, die ihr ganzes Herzblut in ihr Café stecken", so Höllstin.
"Zum Beispiel die Betreiberin des Café Hummel in Schliengen. In diesem fühlt man sich fast wie zuhause, denn das Café ist im ehemaligen Wohnzimmer ihrer Eltern untergebracht und öffnet auch nur an den Wochenenden", erzählt die Autorin.
Ganz besonders lecker sei die Schwarzwälder Torte und die ganz spezielle Agnes-Bernauer-Torte mit Mandelbaiser und Mocca-Creme.
Auch sehr hübsch und besonders sei das Café Vogelbacher in Neustadt-Schwärzenbach. Denn das sei in einem Gebäude, das früher eine Fabrik für Schwarzwälder Uhren war.
Der Senior habe ganz viele Uhren aus dieser ehemaligen Fabrik von überall her wieder zurückgekauft und damit das Café geschmückt. Richtig klasse sei auch der Blick auf den Feldberg von der schönen Sonnenterrasse aus.
Sehr hübsch sei unter anderem auch das liebevoll hergerichtete Café Lilli in Kirchzarten.
"In dem Bauernhof-Café backen Omas die Kuchen nach ihren alten Rezepten. Wenn man draußen sitzt, hat man das Gefühl, man befindet sich in einer Oase im Grünen", so Höllstin.
Viele der Empfehlungen würden sich zudem als Beginn oder krönender Abschluß einer Tour ins Grüne oder Fahrt ins Blaue eignen. "Die Kaffeefahrt wird nie aus der Mode kommen", betont die Autorin.