Eigentlich hätte hätte die Modernisierung der Elztalbahn schon im Dezember 2020 fertig sein sollen. Doch dieser Zeitplan konnte nicht eingehalten werden, da es Lieferschwierigkeiten der elektrischen Züge vom Typ Talent-3 gab.
Zugpendler zwischen Elzach und Waldkirch mussten fast zwei Jahre lang mit Ersatzbussen fahren, der Abschnitt Waldkirch-Denzlingen wurde im Februar diesen Jahres freigegeben.
Hier gab es allerdings immer wieder Probleme mit den neuen Zügen. Unter anderem waren Türen defekt, Bildschirme blieben schwarz wegen Softwarefehlern und auf der Strecke fielen immer wieder Züge aus.
Der Ausbau der rund 19 Kilometer langen Strecke kostete rund 53 Millionen Euro. Er war umstritten- es gab Gegner und Befürworter.
Mit der fertigen Elektrifizierung der Elztalbahn ist das Projekt Breisgau-S-Bahn 2020 abgeschlossen. Die Kosten: rund 583 Millionen Euro.
Die Breisgau-S-Bahn bietet den Pendlern Verbindungen im Halbstundentakt sowie zusätzliche Verbindungen in den Hauptverkehrszeiten und am Wochenende.
Die Fahrgäste können nicht nur in mehr Zügen, sondern auch schneller vom Kaiserstuhl in der Oberrheinebene über die Breisgaumetropole Freiburg und anschließend durch den Hochschwarzwald bis nach Donaueschingen gelangen.
Die Fahrgäste profitieren durch diesen Ausbau von schnelleren Verbindungen, einem dichteren Angebot und einem durchgängigen Verkehrsnetz in der Region. Sowohl die Umsteigezeiten als auch die Anzahl der notwendigen Umstiege wurden reduziert.
Es gibt Kritik
Auf der Ost-West-Achse der Breisgau-S-Bahn von Villingen über den Hochschwarzwald zum Kaiserstuhl sind die Pendler immer wieder genervt wegen Verspätungen, Ausfällen, überfüllten Zügen oder fehlender Reservezüge.
Manchmal halten Zugführer auch nicht an den Haltestationen oder sie fahren einfach früher los. Außerdem wird bemängelt, dass immer wieder keine Infos auf den Bahnsteigen durchgegeben wird. Ein Ärgernis sei auch, dass Züge nicht aufeinander warten.
Freifahrt für alle
Vom Sonntag an fahren die Züge der Linie S2 erstmals auf der vollständig elektrifizierten Elztalbahn bis Elzach. Alle Interessierten können die Zugverbindungen zwischen Freiburg und Elzach an diesem Tag kostenlos testen.
Um mehr Menschen aufnehmen zu können, werden die Züge an diesem Tag mit zwei statt einem Fahrzeug unterwegs sein.
Zwischen Freiburg und Denzlingen gilt die Freifahrt nicht in den Zügen der DB Regio auf der Rheintalbahn.
An den Bahnhöfen Denzlingen und Elzach ist der RVF von 11 bis 17 Uhr mit einem Infostand vertreten, bei dem man sich zum Fahrplan und Fahrkarten informieren kann.
Mit etwas Glück treffen die Fahrgäste zwischen 9 und 15 Uhr im Zug oder am Bahnsteig auch auf ein Promo-Team und erhalten eine kleine Überraschung.
Die neuen Züge der S2 bieten modernen Komfort von den Mehrzweckabteilen für die Fahrrad- oder Kinderwagenmitnahme über die WC-Anlagen bis hin zu freiem W-LAN.
Den S-Bahn-Betrieb übernimmt wie bisher die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH im Auftrag des Landes Baden-Württemberg.
Fahrplan
Wesentlich verbessert zeigt sich der Fahrplan: So wird es montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr einen Halbstundentakt zwischen Freiburg und Bleibach geben sowie von 6 bis 9 Uhr, 14 und 16 Uhr und 18 bis 19 Uhr zusätzlich zwischen Bleibach und Elzach.
Samstags wird es von 7 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 20 Uhr einen Halbstundentakt zwischen Freiburg und Bleibach geben.
Bild: SWEG