Feuerwehren in Südbaden rücken zu drei Bränden aus
Am vergangenen Wochenende hat es in Emmendingen, Badenweiler und Klettgau-Erzingen gebrannt. Bei einem der Brände wurden zwei Menschen verletzt, ein Bewohner schwer.
Am vergangenen Wochenende hat es in Emmendingen, Badenweiler und Klettgau-Erzingen gebrannt. Bei einem der Brände wurden zwei Menschen verletzt, ein Bewohner schwer.
In Badenweiler-Oberweiler war am Samstagmorgen gegen 8.40 Uhr ein Feuer in einem Wohnhaus in der Ortsmitte ausgebrochen. Ein Bewohner zog sich in diesem Zusammenhang schwerere Verletzungen zu und musste, ebenso wie ein weiterer Bewohner, welcher leicht verletzt wurde, in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Wie es dazu kommen konnte sollen die Ermittlungen der Polizei klären.
Auch in Klettgau-Erzingen musste am Samstag die Feuerwehr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus ausrücken. Als die Einsatzkräfte bei dem Haus ankamen schlugen bereits die Flammen aus dem Dach. Der Hausbewohner befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus.
Der Gebäude wurde erheblich beschädigt und ist einsturzgefährdet. Es ist derzeit nicht mehr bewohnbar.
Die Feuerwehr war mit 64 Mann und mit zwei Drehleitern, einem Einsatzleitfahrzeug, sechs Löschfahrzeugen, einem Transportfahrzeug und einer Einsatzdrohne des Landkreises Waldshut-Tiengen im Einsatz. Außerdem waren 9 weiter Rettungskräfte vor Ort.
Die Ursache für das Feuer soll polizeiliche Ermittlungen klären.
Von Brandstiftung geht die Polizei bei einem Brand in Emmendingen aus. Gestern in den frühen Morgenstunden war ein Feuer beim Pfarrhaus der Kirchengemeinde St. Bonifatius entzündet worden.
Es konnte durch den im Pfarrhaus wohnenden Pfarrer glücklicherweise gerade noch rechtzeitig bemerkt werden, welcher im Anschluss auch die Rettungskräfte verständigte.
Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, wurde durch den oder die Täter der Inhalt von mehreren Papierabfalltonnen im Innenhof des Pfarrhauses an der Hausfassade ausgeleert und anschließend entzündet. Durch das Feuer wurden Teile der Fassade und mehrere Fensterelemente erheblich beschädigt, weshalb mit einem Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich gerechnet wird.
Zeugen welche den Sachverhalt beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise abgeben können, sollen sich bitte mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung setzen.