Aus für Freiburger Weihnachtmarkt
Riesenenttäuschung in Freiburg - nach gerade mal einer Woche wird der Weihnachtsmarkt vorzeitig beendet.
Riesenenttäuschung in Freiburg - nach gerade mal einer Woche wird der Weihnachtsmarkt vorzeitig beendet.
Mit einer Ausnahmegenehmigung ist er heute noch bis 20:30 Uhr unter 2G-Plus-Bedingungen geöffnet, morgen werden die Holzbuden abgebaut. Dafür hat sich eine Mehrheit der Beschicker ausgesprochen.
Laut der neuen Coronaverordnung wäre für die Weiterführung des Weihnachtsmarktes unter anderem eine Einzäunung aller Flächen sowie eine Reduzierung der möglichen Besucherzahl auf 50 Prozent erforderlich gewesen. Außerdem wäre auch für den Zutritt zum Bereich des Kunsthandwerks ein 2G-Plus-Nachweis nötig gewesen. Da im Vorfeld ein dezentrales Konzept entwickelt wurde, das eine Entzerrung der Veranstaltung auf sieben verschiedene Plätze vorsieht, hätte eine Einzäunung fachlich geprüft werden müssen.
Oberbürgermeister Martin Horn sagte: „Die neue Landesverordnung verhindert die Weiterführung des Freiburger Weihnachtsmarktes in der Innenstadt. Für die Händlerinnen und Händler ist das ein herber Schlag und ich habe großen Respekt vor ihrem Engagement. Daher haben wir im direkten Gespräch betont, dass wir sie als Stadt weiterhin unterstützen.“
„Wir bedauern zutiefst, dass uns die Vorgaben des Landes zu diesem Schritt führen. Dies war vor Veröffentlichung der neuen Coronaverordnung in keiner Weise absehbar“, sagt FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. „Die neue Verordnung wurde so kurzfristig veröffentlicht, dass den Veranstaltern kein zeitlicher Handlungsspielraum bleibt, um die Vorgaben zeitnah umzusetzen. Die Regelungen für Weihnachtsmärkte sind ein Rückschlag für die Schausteller, Marktkaufleute und Kunsthandwerker. Wir hoffen, dass das Land entsprechende Lösungen anbieten wird.“
Der Weihnachtsmarkt mit seinem umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzept war bisher durchaus erfolgreich: An sechs Veranstaltungstagen konnten insgesamt 108.897 Besucherinnen und Besucher sowie rund 52.000 verkaufte Armbänder verzeichnet werden.
Die weihnachtliche Beleuchtung und die Christbäume bleiben bestehen, um das Flair für die Familien und Besucher zu erhalten.
Fotos: FWTM-Schoenen