Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Großer Bedarf seit Corona. Helfende Hände und Spenden werden gebraucht

Freiburger Verein "Treue Begleiter" entlastet Menschen und Tiere in Not

Kurzarbeit, Jobverlust oder Erkrankung. Es gibt viele Gründe, warum Haustierhalter plötzlich in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Damit in solchen Notsituationen Familien, alleinstehende oder ältere Menschen ihre Lieblinge nicht abgeben müssen, springt der gemeinnützige Verein ein

Für viele Menschen ist ihr Haustier der beste Freund, emotionaler Halt und manchmal auch der zentrale Lebensinhalt. Das Tier fördert soziale Kontakte, spendet Trost und schützt vor Vereinsamung, insbesondere im Alter und in schweren Zeiten.

Der Verein wurde im Januar 2020 von Edda Grieshaber in Freiburg gegründet. Die Sozialpädagogin hat nicht nur für Menschen ein großes Herz, auch Tiere sind ihr extrem wichtig. Sie sagt, dass sie den Verein gerade zur rechten Zeit gegründet hat, denn durch die Coronapandemie hat sich die Lage noch verschärft, so einige Haustierhalter sind in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Die Hilfe basiert im Wesentlichen auf drei Säulen:

Tiertafel: regelmäßige, kostenlose Futterspenden für Menschen mit geringem Einkommen. Unser Unterstützungsangebot richtet sich an Menschen mit kleiner Rente, Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Grundsicherung, wohnungslose Menschen und Geringverdienende.
Alltagshilfe für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Tierhalter
 Es werden Freiwillige vermittelt, die regelmäßig bei der Versorgung der Tiere helfen
Zuschüsse: z.B. für Tierarztkosten

Gemeinsam mit rund 10 weiteren ehrenamtlichen Helfern und einem Pool aus Freiwilligen konnte Edda Grieshaber seit Vereinsgründung schon rund 120 Tieren und ihren Familien helfen.

Aber der Verein braucht noch viele helfende Hände und Geldspenden. Nur so kann er überleben.
Wer Zeit oder Geld investieren möchte, Infos gibt es hier:

https://treue-begleiter.org/unterstuetzen/