Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Jeden Tag ein Weihnachtsfilmchen von Bürgern beider Städte

Weil Am Rhein / Hüningen: Erster digitaler Adventskalender

Eine Bigband, die den Klassiker "Feliz Navidad" spielt oder ein Backrezept für echte "Bredela". In Weil am Rhein und in der französischen Partnerstadt Hüningen startet heute der erste digitale Video-Adventskalender. Hinter jedem Türchen stecken kurze Filmbeiträge, die sich Bürger beider Städte ausgedacht haben

Bürger, Grundschulklassen, Chöre, Bands, Seniorenheime beiderseits des Rheins sind daran beteiligt. Sie haben sich Weihnachtsbeiträge ausgedacht, sie mit dem Handy gefilmt und eingeschickt. Die Kulturämter beider Städte haben anschließend eine Auswahl getroffen. Jetzt verbergen sich hinter den 24 Türchen eine bunte Mischung aus Musikvideos, Bastelanleitungen, Erzählungen, Märchen, oder Rezepte und Anleitungen, z.B. wie man "Bredela" backt.
Aus jeder Stadt werden 11 Vidoes gezeigt und am Nikolaustag und an Heilig Abend werden Gemeinschaftsproduktionen veröffentlicht, z.B. gibts bei einmal Musik aus Deutschland, Bürger aus Hünigen tanzen dazu.
Die Adventskalender-Videos sind rund 3 Minuten lang und nur am jeweiligen Tag abrufbar.
 
Der Adventskalender ist ein neues, länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt beider Kulturämter.
Von französischer Seite aus haben die Kunstakademie, die Stadtbibliothek, eine Kleinkinderkrippe und eine Seniorenresidenz mitgemacht.
Aus Weil am Rhein beteiligten sich u.a. die Musikschule, Schülerinnen und Schüler vom Oberrhein Gymnasium und das Kulturzentrum Kesselhaus sowie das Kulturamt selbst.

Hier gehts zum digitalen Adventskalender
http://www.weiler-kultur.de