Uniklinik Freiburg/Bad Krozingen: Ab Montag müssen ambulante Patienten einen Testnachweis bringen
Ambulante Patienten müssen ab Montag am Universitätsklinikum Freiburg und am Standort Bad Krozingen einen negativen Antigen-Testvorweisen können.
Ambulante Patienten müssen ab Montag am Universitätsklinikum Freiburg und am Standort Bad Krozingen einen negativen Antigen-Testvorweisen können.
Das gilt logischerweise auch für die Begleitperson. Der Schnelltest darf nicht älter sein als 24 , der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden.
Ausgenommen von der Testpflicht sind:
Genesene/geimpfte Personen mit Auffrischimpfung (Booster)
Personen mit einer kürzlich abgeschlossene Impfserie: Erst- und Zweitimpfung, die mindestens 14 Tage und maximal drei Monate zurückliegt
Genesene nach durchgemachter Infektion mit mindestens einer Impfung, die mindestens 14 Tage und maximal drei Monate zurückliegt
Kinder bis 14 Jahre (gelten als getestet)
Personen, für die es keine Empfehlung der STIKO für eine Auffrischimpfung gibt
Termine wahrnehmen – Blutspende weiter möglich
Ambulante Termine finden grundsätzlich wie geplant statt und sollten unbedingt wahrgenommen werden. Im Falle einer Terminverschiebung werden die Patienten gezielt benachrichtigt. Auch die Blutspendezentrale ist weiterhin geöffnet.
Besuchsstopp gilt weiter
Das allgemeine Besuchsverbot für das Universitätsklinikum Freiburg gilt weiterhin. In Ausnahmefällen können vereinzelt Besuche stattfinden (Härtefallregelungen).
Die Begleitung von Patient*innen zu ambulanten Terminen ist nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen möglich. Kinder können von einer Person begleitet werden.
Im gesamten Klinikum ist das Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbar) vorgeschrieben.
Bei Bedarf werden entsprechende Masken an den Klinikeingängen ausgegeben. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin im gesamten Klinikum.
Aktuelle Informationen: hier