Es untersucht zum Beispiel. welche Veranlagungen und Umweltfaktoren Menschen dazu bringen, eine Straftat zu begehen - unter anderem mithilfe von Verhaltensexperimenten in Virtual Reality-Welten.
"Mit unserer Forschung können wir Konflikte, wie sie etwa am Platz der Alten Synagoge vorkommen, besser verstehen und können Maßnahmen entwickeln, um das Konfliktpotenzial zu reduzieren", so das Max-Planck-Institut.
In der Einrichtung sollen auch Strafverfolgungsbehörden geschult werden. Das Forschunglabor mit 350 Quadratmetern wird mitten im Zentrum in der Passage zwischen Rathausgasse und C&A angesiedelt. Die Fläche dafür hat die Freiburg-S-Wirtschaftsimmobilien GmbH&Co.KG vermittelt.
Diese hat sich auch darum gekümmert, dass der neue Auslieferungsstandort für die Deutsche Post auf einem über 3000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet von Hartheim liegen wird.