Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Behinderungen ab kommendem Montag

Freiburger Ochsenbrücke wird saniert

Sie ist ein zentraler Freiburger Verkehrsknotenpunkt - ab kommendem Montag müssen Autofahrer an der Ochsenbrücke mit Staus rechnen.

Sie ist 50 Jahre alt und muss grundlegend saniert werden. Außerdem soll es Verbesserungen für Radfahrer und barrierefreie Übergänge für Fußgänger geben. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Dezember.

Ab Montag wird der Autoverkehr über die Brücke in beide Richtungen nur noch einspurig geführt. Während des ersten Bauabschnitts wird die Ostseite der Brücke gesperrt. Schon vor der Brücke, zwischen der Kreuzung Haslacher Straße/ Eschholzstraße bis Kreuzung Ferdinand-Weis-Straße/Eschholzstraße wird der Verkehr dann einspurig auf und später über die Brücke geführt. Die Arbeiten auf dieser Seite werden voraussichtlich bis Juni 2022 dauern.

Dann wechselt die Baustelle die Seite. Der Verkehr wird dann weiter einspurig geführt, aber eben auf der Ostseite. Alle Umleitungen und Änderungen werden mit Verkehrsschildern erläutert.

An der Ochsenbrücke wird die gesamte Betonoberfläche saniert, die Gehwege werden erneuert, das Geländer und die Übergänge zu den Straßen werden ausgetauscht. Betonschäden werden instandgesetzt, die Brückenunterschicht saniert. Die Brückenentwässerung wird zudem verbessert, da das Abwasser in das Kanalnetz abgeleitet wird.

Die Arbeiten an der Brücke werden durchgehend Auswirkungen darauf haben, wie an dieser Stelle die B 31 erreicht werden kann oder von der Bundesstraße auf die Eschholzstraße gefahren werden kann:

-Wer von der Autobahn 5 kommend von der B 31 an der Ochsenbrücke abfährt, kann während der gesamten Bauzeit nicht mehr links in Richtung Stühlinger abbiegen.
· In der Zeit von Februar bis April kann von der B 31 aus Richtung Innenstadt kommend nicht auf die Eschholzstraße abgebogen werden.
· Von April bis Juni kann von Haslach kommend nicht von der Eschholzstraße auf die B 31 abgebogen werden.
· Von September bis Oktober kann vom Stühlinger kommend nicht auf die B 31 in Richtung Autobahn abgebogen werden.
· Während der gesamten Bauzeit ist es nicht möglich, den Gegenverkehr zu queren, um auf die B 31 zu gelangen. Beispiel: Von Haslach kommend, kann nicht mehr auf die Bundesstraße in Richtung Autobahn abgebogen werden.
· Für Feuerwehr und Rettungsdienste gelten Sonderregeln

In beide Fahrtrichtungen wird es einen 2,20 Meter breiten Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geben - das ist spürbar breiter, als das heute der Fall ist.

Der FR1 bleibt unter der Brücke in beide Richtungen befahrbar. Doch auch Radfahrerinnen und Radfahrer müssen während der Bauphase mit Einschränkungen rechnen. Die Rampe, die aus Richtung Innenstadt kommend auf die Brücke führt, ist gesperrt. Wer vom FR1 in den Stühlinger abbiegen will, muss an der Schnewlinbrücke den FR1 verlassen oder das hinter der Ochsenbrücke tun. Es gibt eine Beschilderung der Umleitungen.

Wer mit dem Rad in Richtung Haslach über die Brücke fährt, kann das zunächst weiter über den bestehenden Radweg tun. In die andere Richtung, in den Stühlinger, wird der Radverkehr mit dem Autoverkehr geführt.

Außerdem wird die Barrierefreiheit rund um die Brücke stark verbessert. Dafür werden Bordsteine abgesenkt und sogenannte taktile Leitsysteme eingebaut. Das sind Bodenplatten, die Menschen mit Sehbehinderung durch eine fühlbare Struktur Orientierung geben. An den Ampeln werden außerdem akustische Signale installiert. Diese Maßnahmen werden nicht nur an den Ampeln und Querungen an der Brücke selbst eingebaut, sondern auch an nächsten Kreuzungen der Eschholzstraße mit der Ferdinand-Weiß-Straße und der Haslacher Straße.

Aktuelle Informationen zur Sanierung gibt's auf: www.freiburg.de/ochsenbruecke