Freiburg bekommt Solardach auf Fußballstadion
Die „Greencity“ Freiburg erhält bald ein weiteres Aushängeschild: das Stadion des SC Freiburg bekommt ein riesiges Solardach auf dem Fußballstadion.
Die „Greencity“ Freiburg erhält bald ein weiteres Aushängeschild: das Stadion des SC Freiburg bekommt ein riesiges Solardach auf dem Fußballstadion.
Der Bau des Solarkraftwerks auf dem Stadiondach des Europa-Park Stadions wird im Mai starten.
Die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat für die Großanlage im Rahmen der Ausschreibung den Zuschlag bekommen und will die geplante 2,4 MW-Anlage dann zügig errichten.
Eine Dachbegehung unter Beteiligung aller Projektpartner hat bereits stattgefunden. Für die weitere Bauzeit soll der laufende Spielbetrieb des Sportclubs nicht beeinträchtigt werden. Daher wird die Montage der über 6.000 Solarmodule auf dem Dach erst nach Abschluss der Bundesligasaison im Mai beginnen und nach Möglichkeit vor Beginn der neuen Saison abgeschlossen sein.
Freiburgs Oberbürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates der badenova Martin Horn freut sich auf das Projekt:
"Das Solardach des Europapark Stadions ist ein klares Statement von Stadt, Verein und badenova für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien"
Laut SC Freiburg Präsident Eberhard Fugmann wird das zukünftige Stadion des Bundesligisten durch das Solarkraftwerk CO2-neutral sein. Mit einer Spitzenleistung von 2.387 Kilowattpeak wird das Dach ca. 2,3 Millionen kWh Strom pro Jahr erzeugen und somit den derzeit prognostizierten Jahresstrombedarf des Stadions CO2-frei decken können.
Solarzellen nicht aus China
Partner für das Projekt ist die Firma Meyer Burger, die an Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt neben Modulen als einziger in Deutschland auch die dafür verwendeten Solarzellen herstellt. Die Besonderheit dabei ist: Dieser Hersteller hat Hochleistungs-Module entwickelt und patentiert, mit denen pro Fläche bis zu 20 Prozent mehr Energieertrag erzielt werden kann. Die Firma selbst verfolgt eine vergleichbar konsequente Nachhaltigkeitsstrategie wie badenova und badenovaWÄRMEPLUS und bezieht Waren und Dienstleistungen nach Möglichkeit von lokalen oder regionalen Herstellern und Lieferanten.
Mit mehr 6.000 PV-Modulen aus der Meyer Burger-Produktion wird nahezu die komplette um drei Prozent nach allen Richtungen geneigte Dachfläche im Stadion bestückt werden. badenovaWÄRMEPLUS investiert rund 2,3 Mio Euro und hat sich vertraglich verpflichtet, das Solarkraftwerk auf dem Stadiondach mindestens 20 Jahre lang zu betreiben.