Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Polizei warnt vor Betrugsmasche

Anrufe falscher „Microsoft Mitarbeiter“ häufen sich

Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Oberes Wiesental hat es in letzter Zeit gehäuft betrügerische Anrufe gegeben.

Der Anrufer gibt sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Dabei teilt er mit, dass es angeblich zu einem Problem des Betriebssystems des Computers beim Angerufenen gekommen sei.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs folgen verschiedene Anweisungen. Diese führen oft dazu, dass die Täterschaft einen Fremdzugriff auf den Computer des Angerufenen erhält.

Meistens wird im Anschluss versucht, Geldtransfers über das Online-Banking durchzuführen. Zum Teil werden die Angerufenen dazu aufgefordert, im Supermarkt oder an der Tankstelle Gutscheincodes für das Bezahlen im Internet zu erwerben.

Da sich die Fälle in letzter Zeit häufen appelliert die Polizei an die Bevölkerung aufmerksam zu sein:

- Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus.
- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.

Weitere Informationen zu dieser Betrugsmasche gibt es auf der Polizeiberatungsseite im Internet: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/