Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Zahlreiche Bäume umgestürzt

Bilanz nach Sturm über Südbaden

So wie es nach einer vorläufigen Bilanz der Polizei Freiburg aussieht, ist Südbaden in der vergangenen Sturmnacht nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Vor allem umgestürzte Bäume haben für Feuerwehreinsätze gesorgt.

Sturmtief Ylenia ist in den vergangenen Stunden über Deutschland gezogen. Südbaden hatte Glück, dass es nur am Rande des Durchzugsgebietes lag. Nach jetzigem Stand wurde niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden.

Unter anderem musste heute Morgen im Stadtgebiet Weil am Rhein die Otterbachstraße, in der Nähe des Grenzübergangs, kurz zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes gesperrt werden.

Fast zeitgleich fiel ein Baum auf die B34 bei Albbruck. In der Folge kam es dort zu einem Auffahrunfall ohne Verletzte. Die Bundesstraße ist in diesem Bereich mittlerweile wieder freigeräumt.

Ebenfalls in den Morgenstunden, gegen 07.15 Uhr stieß ein Autofahrer bei Löffingen mit einem umgestürzten Baum zusammen. Am Fahrzeug entstand zwar Sachschaden, aber der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.  In diesem Bereich waren mehrere Bäume umgestürzt, so dass die Landstraße zwischen Löffingen-Dittishausen und der B31 bei Unadingen gesperrt wurde.

Diese Sperrung dauert noch an.
 
Bereits im Laufe der vergangenen Nacht, fielen insbesondere im Schwarzwald in den Gebieten Bonndorf und Grafenhausen Landkreis Waldshut-Tiengen mehrere Bäume auf Kreisstraßen. Diese Straßen sind wieder frei, da sie noch in der Nacht geräumt werden konnten.
 
Eine Windböe dürfte der Grund für einen Unfall auf der B31 zwischen Bad Krozingen und Breisach gewesen sein. Ein Lastwagen war in Richtung Breisach gefahren, als er ins Schlingern und auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort streifte der LKW einen Linienbus. Hierdurch fiel der Seitenspiegel des LKW ab und beschädigte ein nachfolgendes Auto. Der LKW-Fahrer beging Unfallflucht. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen. Sie werden gebeten, sich unter Telefon  07661-9117-0 zu melden.

Die Einsätze im Freiburger Stadtgebiet dauern an.
 
Auch wenn sich das Wetter wieder beruhigt hat ist auch nach dem Sturm Vorsicht geboten: Besonders in Wäldern kann weiterhin Gefahr durch herabfallende lose Äste oder umgeknickte Bäume bestehen. Deshalb sollte ein Waldbesuch unmittelbar nach dem Unwetter dringend vermieden werden.