Betrugsserie in Müllheim aufgeklärt
Nach monatelangen Ermittlungen hat die Müllheimer Polizei eine Serie von Betrugsstraftaten aufgeklärt.
Nach monatelangen Ermittlungen hat die Müllheimer Polizei eine Serie von Betrugsstraftaten aufgeklärt.
Es geht um mehrere Tatverdächtige im Alter zwischen 21 und 49 Jahren. Sie haben mit falschen Identitätspapieren rechtswidrig Finanzierungsverträge für hochwertige Elektronikartikel abschlossen. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100.000 Euro.
Geschädigt waren ein Müllheimer Elektromarkt, sowie eine Bank als Vertragspartner für die Finanzierungen. Die rechtswidrig erlangten Elektrogeräte, hauptsächlich Mobiltelefone, Tablets und sonstige Unterhaltungsgeräte, wurden zum größeren Teil über verschiedene Plattformen gewinnbringend verkauft. Ein kleinerer Teil, hauptsächlich Fernseher und Unterhaltungselektronik wurde von den Tätern selbst genutzt.
Bei den beiden Hauptverdächtigen handelt es sich um einen 43-jährigen Serben und einen 49-jährigen Deutschen. Alle anderen Tatverdächtigen gehören dem familiären Umfeld bzw. Bekanntenkreis des Serben an. Wegen der familiären Verhältnisse spricht die Polizei von einer "Clanstruktur".
Die Polizei durchsuchte vier Objekte in Müllheim, Schliengen, Lörrach und Grenzach-Whylen. Dabei konnte sie eine Vielzahl der Elektrogeräte beschlagnahmen und die Tatbeteiligten vorläufig festnehmen.