Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Pandemiebedingt müssen die Projekte wieder online vorgestellt werden

Südbaden: 24 Jugend forscht Regionalsieger beim Landeswettbewerb

Mit 3D-Drucktechnik und einigen optischen Bauteilen in die Sonne schauen und forschen oder das Vitamin C in einem Smoothie retten. Die Jugend forscht Regionalsieger Südbadens haben mit vielen kreativen Fragestellungen und Projektideen aus verschiedenen Bereichen aus Naturwissenschaft und Technik gepunktet. Heute dürfen sie sich mit den Bestplatzierten aller Regionalwettbewerbe messen

Daumen drücken heißt es auch für die insgesamt 13 Teilnehmenden vom Hans-Thoma Gymnasium in Lörrach. Durch die Unterstützung des phaenovum Schülerforschungszentrums gab es beim Regionalwettbewerb gleich 10 Siegerprojekte.

Auch Carolina Zimmermann und Saskia Lange sind darunter. Die15 und 16jährigen Schülerinnen haben untersucht, wie lange ein Kartenspiel gemischt werden muss, damit das Blatt auch wirklich "gut" gemischt ist. Die beiden Mathefans haben beim Kartenspielen in den Schulpausen immer wieder gestritten, welche Technik die richtige sei. So haben sie kurzerhand die Fragestellung in ein Jugend forscht Projekt gepackt und:

"Kartenmischmaschinen gekauft, diese miteinander verglichen, eine Simulation programmiert, die Ergebnisse von Hand ausgerechnet und die Ergebnisse miteinander verglichen",

erzählte lachend Carolina Zimmermann beim Regionalwettbewerb. Eine Lösung ihrer Frage "wann sind Karten gut gemischt?" haben sie dann auch herausgefunden: Ein Unospiel muss zehnmal durch die Kartenmischmaschine rattern, damit alle Karten gut verteilt sind!