Neu ist die flexible Startzeit: Die Bürgerkarte gilt jetzt entweder ab Kauf (89 Euro Erwachsene/49 Euro für Kinder) oder ab einem späteren Zeitpunkt, den der Käufer selbst bestimmen kann, für volle 365 Tage.
Mit der Karte haben Besucher freien Eintritt zu etlichen Ausflugszielen: Mit dabei ist auch die Sauschwänzlebahn in Blumberg, das Solemar in Bad Dürrheim, die GenussWelt der Rothaus Brauerei und das Gloria-Theater in Bad Säckingen.
Auch Rottweil ist jetzt mit seinen Bädern, Führungen und Museen Teil der Karte für Einheimische.
Dazugekommen sind zum Beispiel in Bad Dürrheim die Pit-Pat-Anlage (Hindernis-Billard), der Adventure-Golf-Platz und der Spaß-Park Hochschwarzwald in Schluchsee mit Attraktionen wie „Tubing“ (Reifenrutschen) und „Bubble Soccer“ (Fußball in Ganzkörperblasen).
In der Schweiz können Inhaber der Bürgerkarte kostenfrei die „Rhyality“ besuchen. Hier tauchen Gäste in einer immersiven Halle über 28 Videoprojektionen in den Rheinfall zu allen Jahreszeiten ein.
Schauspielführungen in live gibt es dagegen in Königsfeld. Und wer es noch ein bisschen lebendiger will, geht mit Alpakas in Titisee-Neustadt spazieren.
Projektleiterin Nadine Weißer hat außerdem Tipps für alle Einheimischen: der Besuch der Triberger Wasserfälle, die Rheinschifffahrt am Bodensee und die Bootsfahrten zum Aussichtsfelsen am Rheinfall in Schaffhausen.
Um bei der Fülle der Attraktionen den Überblick zu behalten, gibt’s zu jeder Karte den praktischen Pocket-Guide dazu. Die kleine, faltbare Karte funktioniert wie ein Mini-Reiseführer und bietet eine gute Übersicht über Leistungsart und Standort der einzelnen Angebote.
Fotos: Stefanie Böck