Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Russische Frauen helfen Seite an Seite mit Frauen aus der Ukraine, Kasachstan und Litauen

Freiburg: Verein WESNA organisiert Transporte, private Unterbringungen und sammelt Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine

Sie alle waren zutiefst geschockt und können immer noch nicht glauben, was Putin in der Ukraine anrichtet. Der Verein WESNA ist erst zwei Jahre alt und wurde eigentlich gegründet, um russischsprachigen Frauen bei der Integration und Gleichstellung zu helfen. Jetzt kümmern sich alle Mitglieder um Frauen mit und ohne Kinder, die aus dem Kriegsgebiet geflüchtet sind oder kurz davor stehen

Der Verein hat sich mit Beginn der Invasion klar gegen den Krieg positioniert. Die Mitgliedsfrauen koordinieren seitdem schnelle, unbürokratische Unterstützung, z.B. holen sie Geflüchtete an vereinbarten Grenzpunkten ab, versorgen Frauen und Kinder mit dem Nötigsten, kümmern sich um kurzfristige oder längerfristige private Unterbringungsmöglichkeiten, helfen in der Erstaufnahmestelle mit Übersetzungen oder allgemein bei Behördengängen oder Arztbesuchen.

Auch eine regelmäßige psychologische Unterstützung hat der Verein für die Helferinnen auf die Beine gestellt, denn viele von ihnen stehen immer noch unter Schock, kommen mit der Situation schwer klar, schämen sich zutiefst für Russland und werden dazu noch täglich angefeindet.

"Es ist ein Kampf an vielen Fronten", sagt Vereinsvorsitzende Irina Friedemann.

"Zuallererst müsen wir den Geflüchteten schnell helfen und schließlich auch dafür sorgen, dass dieser Krieg, dieser Wahnsinn schnellstens beendet wird!

Dafür chatten, reden sie auch gegen Propaganda in Russland aber auch hier in Freiburg an.

Gegen die persönlichen Anfeindungen im Internet kann  die Wirtschafts-Expertin einer internationalen Consulting Firma nicht auch noch ankämpfen, Friedemann merkt, dass ihr Akku so langsam aufgebraucht ist. Sie versucht trotzdem jeden Tag aufs Neue, sich selbst und alle Mitglieder zu motivieren und weiterzumachen. Und sie bittet alle Freiburger sich auf einen noch größeren Flüchtlingsstrom vorbzubereiten.

Wer den Verein mit Spenden, Abholungen oder Zimmerangeboten helfen möchte:
https://wesna-verein.de/