Kreisforstamt Waldshut warnt vor Waldbrandgefahr
In den Waldshuter Wäldern ist es nach den feuchteren Wintermonaten jetzt schon wieder sehr trocken. Deshalb gibt es aktuell eine Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr.
In den Waldshuter Wäldern ist es nach den feuchteren Wintermonaten jetzt schon wieder sehr trocken. Deshalb gibt es aktuell eine Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr.
Im Vorfrühling sind das Herbstlaub und das Gras vom letzten Jahr noch trocken. Somit ist jetzt eine kritische Zeit, was Waldbrände anbelangt. Durch die mangelnden Niederschläge in der letzten Zeit, gepaart mit heftigem Wind, ist der Waldboden stark ausgetrocknet.
Auch vereinzelte Regentage ändern kurzfristig nichts an dieser Situation.
Das Kreisforstamt Waldshut bittet daher um besondere Vorsicht im Umgang mit Feuer im Wald. Feuer soll nur noch an ausgewiesenen Grillplätzen gemacht werden und auf das Verbrennen von Reisig im Wald sollte gänzlich verzichtet werden.
Außerdem gilt es, dass zwischen März und Oktober geltende Rauchverbot im Wald unbedingt einzuhalten.
Auch der Landkreis Emmendingen hatte bereits vor zwei Wochen vor der erhöhten Gefahr, die von Feuer im Wald ausgeht, gewarnt.