Verstärkte Verkehrskontrollen in Südbaden
Radfahrer müssen nächste Woche in ganz Südbaden mit verstärkten Verkehrskontrollen rechnen.
Radfahrer müssen nächste Woche in ganz Südbaden mit verstärkten Verkehrskontrollen rechnen.
Hintergrund sind die steigenden Zahlen von Unfällen. Das Polizeipräsidium will die Ursachen bekämpfen und erreichen, dass weniger Radfahrer verletzt werden.
Besonders im Fokus sind die Sicherheit von Radverkehrsanlagen, wie Radwegen und Fahrradstraßen. Autofahrer, die auf Radwegen parken oder verbotenerweise in bestimmte Bereiche einfahren, müssen ebenso mit Bußgeldern rechnen wie Fahrradfahrer, die zu schnell oder entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs sind oder rote Ampeln missachten.
Seit Jahren steigt die Zahl der Verkehrsunfälle im Radverkehr kontinuierlich. Während die Gesamtzahl aller Verkehrsunfälle in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 sank, war im Radverkehr weiterhin eine Steigerung zu erkennen. Die Anzahl der Pedelecunfälle hat sich von 2017 bis 2021 sogar mehr als verdreifacht.
Durch die Auswertung der aufgenommenen Verkehrsunfälle werden sogenannte Unfallhäufungsstellen festgestellt. Im zweiten Schritt geht es darum, den Verkehrsraum in diesem Bereich zu verbessern.
Letztes Jahr gab es im Rahmen der Fahrradkonzeption mehr als 70 Kontrollaktionen. Dabei wurden rund 1.400 Verkehrsverstöße geahndet, davon 571 Rotlichtfahrten, 345 Falschfahrende auf Radwegen, 153 Handy-Verstöße sowie 206 Verstöße von Kraftfahrzeugführern (z.B. unberechtigte Nutzung der Fahrradstraße).
Foto: cycles-g/Pixabay