Der Schlossberg bietet für Einheimische und Gäste Bekanntes, aber auch viel Neues, das es noch zu entdecken gilt. Bisher fehlte ein schlüssiges Wegeleitsystem sowie eine durchgängige thematische Führung. Viele Markierungen sind in die Jahre gekommen, teilweise eingewachsen oder unvollständig und erfüllen ihre Funktionen nicht mehr.
Im Rahmen des touristischen Aufwertungsprogramms wurde ein neues Wegeleitsystem ausgearbeitet, das in das vorhandene Leitsystem am Schlossberg integriert wird. Es enthält drei neue Themenwege, zwischen 2,5 und 14,2 km lang, mit 25 Informati-onstafeln zur Festungsgeschichte und der Natur am Schlossberg sowie einer barrierefreien Flaniermeile auf dem Burghaldenring.
Ergänzt werden die Themenwege durch Ruheliegen, sogenannte Zeitspiralen, Himmelsliegen, 3D-Guckis, eine Kugelbahn, ein 3D-Tastmodell der ehemaligen Festungsanlage sowie vier Panoramatafeln mit einer Übersicht über die Sehenswürdigkeiten in und um Freiburg. Die bisherigen Informationstafeln werden zu acht Kindertafeln, auf denen die Geschichte des Schlossbergs auch für die kleinen Gäste verständlich erklärt wird. Ergänzt wird die Beschilderung durch vier weitere Übersichtstafeln zum gesamten Gelände und den Themenwegen.
Um die Besucherströme am Schlossberg zu entzerren, wurde bei der Konzeption der Themenwege darauf geachtet, nicht nur den stadtnahen Bereich vom Stadtgarten über das Schlossbergrestaurant Dattler bis zum Kanonenplatz mit Ludwigshöhe und zum Greiffeneggschlössle einzubeziehen, sondern auch die hinteren Bereiche rund um Fort Carré, Kommandantengarten und dem ehemaligen Oberen Schloss.
Das neue „Erlebnis Schlossberg“ lädt voraussichtlich ab Ende September 2022 zum Verweilen und Erkunden ein.
Foto: FWTM