Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
In Freiburg ist dazu ein Wasserstoff-Kleinkraftwerk mit Energie-Erlebniswelt geplant

Der "Hotzenblitz" aus dem Hotzenwald soll durchstarten

Schon in den 90ern bekam er Schlagzeilen für seinen "Hotzenblitz". Denn Thomas Albiez aus dem Hotzenwald baute das kleine Elektroauto. Doch irgendwie wollte sich der Erfolg nicht einstellen. Jetzt aber könnte es klappen.

Denn der Tüftler will das Nachfolgemodell Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen. Der neue Hotzenblitz ist rund 800 Kilo schwer, knapp 3 Meter lang und soll zwischen 120 bis zu 450 Kilometer am Stück fahren können.

Je nach Ausstattung soll der Wagen zwischen 11 000 und 22 000 Euro kosten. Die Serienfertighung ist in Vorbereitung. Und nicht nur das, eine Arbeitsgemeinschaft plant auch ein Wasserstoff-Kleinkraftwerk mit einer Energieerlebniswelt in Freiburg.

Denn sowohl reine Elektromobile wie auch E-Mobile sollen mit einem zusätzlichen Wasserstoff-Hybrid-System angeboten werden.Die gewonnene Energie wird dann mittels der Energietransporter an private Wohnhäuser und Gewerbetreibende geliefert.

Am Standort Freiburg könnten  in der ersten Stufe bis zu 87 Arbeitsplätze geschaffen werden, so Albiez.

In einer zweiten Stufe soll dann eine Energieerlebniswelt mit einer speziellen Gastronomie aufgebaut für Veranstaltungen und für den Vertrieb von Zusatzprodukten, die den Kunden beim Energiesparen helfen.

Heute Abend wollen die Initiatoren ihr Projekt vorstellen, denn sie brauchen die Kooperation zu anderen Firmen und Unterstützung. Die Informationsveranstaltung findet heute um 19 Uhr in der Wodan Halle in der Leo-Wohleb-Straße 4 in Freiburg statt.

Die Betreiber suchen Firmen oder Privatpersonen, die Interesse haben, sich auf vielfältige Art und Weise an den Projekten zu beteiligen.

Ebenfalls gesucht sind Interessenten als Lieferant, als Mitarbeiter, als Ideengeber, als Investoren oder Kleinanleger für Bürgerbeteiligung.

Anmelden kann man sich bei Herrn Albiez E-Mail [email protected]. oder Herrn Hagenberger E-Mail [email protected]t.  Rückfragen werden unter 0049 176 90606245 beantwortet.

Bilder: Thomas Albiez