Pandemiebedingt konnte die Müllsammelaktion die letzten zwei Jahre nicht stattfinden. Doch vergangenes Wochenende war es dann wieder soweit.
60 Freiwillige trafen sich, um den Freiburger Stadtwald am Schauinsland von Müll zu befreien. An der Aktion waren alle Generationen beteiligt, auch eine Gruppe ukrainischer Geflüchteter beteiligte sich.
Die Helfer der Sammelaktion wurden von Förstern, Ehrenamtlichen aus dem Naturschutz und aus der Abteilung Natur und Umwelt der Freiburger Sektion des Deutschen Alpenvereins angeleitet.
Insgesamt wurden acht Kubikmeter Müll - darunter auch Bauschutt, Ölfilter, unzählige Flaschen und Dosen- sowie rund 40 alte Autoreifen aus dem Stadtwald geborgen.
Auch nächstes Jahr soll es wieder eine solche Aktion geben. Freiwillige können sich aber auch das ganze Jahr über beim nächsten Forstrevier melden. Die Anschriften findest du hier. Dort erhältst du leihweise eine Müllzange und Müllbeutel, und der zuständige Revierförster kümmert sich um die Entsorgung der zum Forsthaus gebrachten Müllsäcke.
Skurrile Funde auf Social Media posten
Das Forstamt ruft alle Interessierten dazu auf, Fotos vom Müllsammel-Streifzug und der „Beute“ mit den Tags #Stadt Freiburg#Forstamt auf den sozialen Kanälen zu posten. Oder wahlweise kannst du ein Foto des skurrilsten Fundes an das [email protected] unter dem Betreff „Waldputz“ schicken. Außergewöhnlichen Beiträgen winkt ein „Drecksack“-Beutel der Firma Deuter (solange der Vorrat reicht).