Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Grundschüler gestalten Beschilderung

Kinderrechteweg in Weil am Rhein eröffnet

Jedes Kind hat Rechte: zum Beispiel auf Bildung, Spiel, Freizeit und freie Meinungsäußerung. Die Stadt Weil am Rhein erinnert mit einem ganz besonderen "Kinderrechteweg" daran.

Zu jedem Kinderrecht haben Grundschüler Tafeln aufwendig gestaltet. Mit dem Projekt hat die "Kinderfreundliche Kommune" Weil am Rhein gute Chancen, das Siegel dauerhaft tragen zu dürfen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Rheinschule um Klassenlehrerin Hannah Küstler haben an diesem Projekt engagiert mitgearbeitet. Bei einem Workshop im Juli 2021 setzten sich die Kinder bereits mit den Kinderrechten auseinander. Welche Rechte kennen sie? Welche Themen verknüpfen sie mit bestimmten Örtlichkeiten, Gebäuden, Geschichten oder Lebenssituationen? Zuvor hatten sie schon im Unterricht Bilder zu Kinderrechten gemalt.

Bei einem Streifzug durch das Quartier wurden die Themen dann den einzelnen Stationen zugeordnet. Und zwar so, dass ein Rundweg entstehen konnte. Dieser führt nun unter anderem an der Rheinschule und dem Rheinpark vorbei.

Eines der Schilder zum Thema „Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht“ hängt zum Beispiel am Aufgang zur Dreiländerbrücke.

Zwei weitere Rechte werden zusätzlich nur im Begleitheft beschrieben. Diese beinhalten das Recht auf Schutz vor Gewalt und das Recht auf Schutz der Privatsphäre.

Außerdem findet man im Begleitheft alle Kinderrechte und eine einfache Erklärung dazu, kleine Aufgaben und Rätsel zum Thema, der Lageplan und nützliche Tipps rund um den Kinderrechteweg.

Weitere Infos zum „Kinderrechteweg“  gibt es auf der Internetseite der Stadt.