Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ehrenamtliche arbeiteten über 2.500 Stunden daran

"Hands of Steel" – so heißt der neueröffnete Mountainbiketrail in Lörrach

Ganze Arbeit haben die Mitglieder des neugegründeten Vereins „Mountainbike Lörrach e.V.“ geleistet. In einem halben Jahr harter Arbeit haben sie es geschafft in Lörrach einen Mountainbike-Trail anzulegen. Der „Hands of Steel“ wurde heute eröffnet.

Der Trail liegt am Maienbühl und führt bis zum Erlebniskletterwald oberhalb der Jugendherberge. Bestehend aus drei Sektionen schlängelt sich er sich über 1,2 km durch den Wald und ist dabei sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist.

Sektionen sorgen für Abwechslung

Während die oberen beiden Sektionen eher naturbelassen, flacher und mit Wurzelfeldern sowie kleineren Sprungelementen durchzogen sind, ist die letzte Sektion steiler und deshalb schneller und „flowiger“ zu fahren. Hier gibt es sogenannte Transfers, Corner-Jumps, Step-Downs, Doubles und große Anlieger, so dass die Fortgeschrittenen mit Tempo und einigen guten Sprüngen gefordert werden. Für Anfänger sind alle Sprungelemente auch abrollbar, so dass niemand zum Absteigen gezwungen wird.

Wie hat alles begonnen?

Die Idee zu dem neuen Trail entstand im Oktober 2020. Zu diesem Zeitpunkt suchten die Menschen, bedingt durch die Einschränkungen wegen Corona, verstärkt Abwechslung im Wald.

Auch die Mountainbiker aus dem Raum Lörrach waren verstärkt im Wald in ihrer Freizeit. Unter anderem kam es zum Bau und Befahren illegaler Waldpfade. Dies und andere Situationen führten zu Konflikten zwischen den Mountainbikern und Förstern, Naturschützern, Waldbetreibern und Wandernden. Die Gemüter waren aufgeheizt.

Der leidenschaftliche Biker Michael Kuttler beschloss, dass sich was an der Situation der Mountainbiker ändern müsse. Er startete eine Initiative und aktivierte Mountainbiker aus der Region, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Zum Austausch wurden eine Facebook-Seite und WhatsApp-Gruppe angelegt und die Nutzerzahl stieg stetig. Zeitgleich führte Michael Kuttler eine Online-Befragung durch, die die Bedürfnisse der Community offenlegen sollte und letztlich auch tat. Im Januar 2021 erfolgte dann die Vereinsgründung von Mountainbike Lörrach e.V. Das Organisations-Team um den Vorstand besteht aus rund 10 Personen. Inzwischen zählt der Verein mehr als 300 Mitglieder.

Der Verein trägt die Vision, als aktive Community legale Mountainbike-Trails für die Region Lörrach zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Er will Anlaufstelle für Mountainbike-Begeisterte in der Region sein und die Gemeinschaft durch vielfältige Aktivitäten leben. Dabei macht sich der Verein zur Aufgabe, geeignete Rahmenbedingungen für den Sport zu schaffen. Im Mittelpunkt allen Handelns steht nach eigenen Angaben jederzeit, den konfliktlosen Umgang mit allen Waldnutzern und -liebhabern sowie den behutsamen Umgang mit der Natur zu pflegen.

Start des Trailbaus

Nach langer Vorarbeit - Abstimmungen und Begehungen möglicher Waldabschnitte mit den Entscheidungsträgern der Stadt und des Landratsamts sowie eines Genehmigungsverfahrens beim Landratsamt Lörrach - war am 29.01.2022 der Spatenstich zum Start des Trailbaus.

Seit diesem Tag sind über 2500 Arbeitsstunden durch ehrenamtliche Helfer investiert worden, um zur Entstehung des Trails beizutragen. Im Rahmen von organisierten Bautagen und einem BauCamp über ein gesamtes Wochenende fand sich die Bautruppe regelmäßig zum kräftezehrenden Einsatz zusammen, um das Vorhaben zu realisieren.

Namensgebung

Der neue Trail heißt "Hands of Steel". Damit soll einerseits dem Engagement der ehrenamtlichen Helfenden Rechnung getragen werden, die unter vollem Körpereinsatz mit Pickeln, Schaufeln und Hacken den Trail gebaut haben. Andererseits ist es eine Anlehnung an den Namen des Waldgebietes, in welchem der Trail beginnt. Der Traileinstieg grenzt an die Riehener Gemarkung "Eiserne Hand".
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Weitere Vorhaben

Der Verein möchte auch in Zukunft das Trailnetz stetig ausbauen. Er möchte damit nicht nur seinem Versprechen nachkommen, er will auch Gemeinschaft schaffen für Groß und Klein. Das zeigt sich in den zahlreichen Aktivitäten, die bereits stattfanden und für die Zukunft in Planung sind. So finden organisierte Ausfahrten statt. In den Sommermonaten jeden Mittwochabend in und um Lörrach, in den Wintermonaten eine Tour pro Monat in die Trail- und Bike-Hotspots der Region. Zudem ist ein Trainingsangebot im Entstehen. Anfänglich auf Kids und Jugendliche ausgelegt, plant der Verein dies zukünftig auch für Erwachsene auszubauen.