Schon als die Tour-de-France im Jahr 2000 durch Freiburg ging, waren tausende Menschen entlang der Strecke im Radsportfieber. Morgen wird es ähnlich sein, wie damals wird der "neutrale" Start um 14 Uhr unter der Stadtgartenbrücke am Leopoldring stattfinden. Vorher werden sich die Profis im Stadtgarten in die Startliste und Simon Geschke ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Der sogenannte "scharfe" Start wird anschließend beim neuen SC Stadion stattfinden. Anschließend geht es durch die March an den Kaiserstuhl über die Schelinger Höhe und den Texaspass ins Markgräflerland und ins Hexental.
Das große Finale ist der Anstieg nach Horben auf den Schauinsland. Die Strecke ist sowohl für Zuschauer als auch für die Sportler ein Highlight, Veranstalter Matthias Pietsch spircht von "Tour-de-France"- Charakter.
Bad Krozingen wird das Event mit einem kleinen Fest beim Rathaus feiern. Es gibt eine Sprintwertung beim Josefshaus, dort kann man den Rennfahrern auch zujubeln - oder gegen 15 Uhr in der Innenstadt, wenn der Tross durch die neugestaltete Innenstad flitzt.
Wer an der Strecke dabei sein möchte, besondere Hotspots sind an der Schelinger Höhe und beim Texaspass oder auf der Holzschlägermatte. Grundsätzlich sollte man mindestens eine Stunde vor der Ankunft der Radler an seinem Platz stehen. Der Schauinsland ist für Autofahrer tabu, er ist den ganzen Tag gesperrt. Auf die Holzschlägermatte, die Platz für rund 1.000 Zuschauer bietet und bewirtet wird, kommt man am besten selbst mit dem Rad, entweder von Littenweiler oder von der Eduardshöhe von St. Ulrich aus.
Im Zielbereich selbst werden nur wenige Zuschauer Platz finden. Aber: Die Schauinslandbahn wird bis 20 Uhr Sonderschichten fahren.
Foto: Naturgarten Kaiserstuhl / Patrick Kunkel