Der Badische Weinbauverband rechnet mit einer tollen Weinernte
Die Hauptlese ist schon in vollem Gange. Der Badische Weinbauverband in Freiburg rechnet mit einer guten durchschnittlichen Ernte und excellenten Jahrgängen.
Die Hauptlese ist schon in vollem Gange. Der Badische Weinbauverband in Freiburg rechnet mit einer guten durchschnittlichen Ernte und excellenten Jahrgängen.
Allerdings werde man an einer Preiserhöhung wegen der gestiegenen Energiekosten nicht vorbeikommen, das teilte Präsident Rainer Zeller heute bei einem Vorort-Termin in Buchholz bei Waldkirch mit.
Er appelliert an die Weinliebhaber, die Heimat zu unterstützen und die ein oder zwei Euro, die im nächsten Jahr obendrauf für die Flasche kommen, zu investieren.
Die Qualität der Weine wird sehr gut, denn die Trauben haben die Trockenheit gut überstanden, so Zeller. Die Öchslezahlen seien top.
Zu schaffen mache ihm allerdings der Vorschlag der EU-Kommission, dass künftig in den Schutzgebieten ein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln komplett verboten werden soll.
Das gefährde nicht nur die Existenz der Winzer, die jetzt schon nachhaltig damit umgehen, sondern führe dazu, dass die Reblandschaft verschwindet.
Grund sei, dass der Kaiserstuhl zum Beispiel eine einzige Schutzlandschaft ist.
Auch der Tourismus werde in Südbaden zurückgehen, denn schließlich kämen die Urlauber auch vor allem, weil sie die Weinregion lieben.
Sabine Kurtz, Staatssekretärin vom Landwirtschaftsministerium in Stuttgart, zeigte viel Verständnis. Man werde die Winzer im Land nicht allein lassen, betonte sie.