Spielende Kinder
Spielende Kinder

Sommerferien-Guide bei uns in der Region

Die Sommerferien sind jetzt auch im Baden-Württemberg gestartet. Hier eine kleine Übersicht mit tollen Freizeitaktivitäten für groß und klein!

Ausflugsideen für Abenteurer

Alte Saline Bad Friedrichshall (kostenpflichtig)

Das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall ist ein echtes Abenteuer - Mit der Grubenbahn geht’s rund 180 Meter tief in ein ehemaliges Salzbergwerk. Dort wartet eine spannende Mischung aus Technik, imposanten Stollen und historischen Salzquellen auf euch. Ein echtes Erlebnis für die ganze Familie, das zum Staunen einlädt, Wissen vermittelt und für ein prickelndes Gänsehaut-Gefühl sorgt.

  • Perfekt für: Familienausflüge, Technik-Fans, alle, die mal unter Tage abtauchen wollen
  • Mehr Infos: www.salzwerke.de

 

Maislabyrinth Leimersheim (kostenpflichtig)

In Leimersheim in der Nähe von Karlsruhe könnt ihr ein Maislabyrinth besuchen. Verirrt euch zwischen hohen Maiswänden - Es warten Spaß, Spiel und Sommerfeeling pur auf euch, eventuell auch mal bei Nacht. Erwachsene zahlen 5 Euro, die Kinder nur 3 Euro.

 

Erkunde die Höhlen der Schwäbischen Alb (kostenlos)

Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Höhlenfans und Entdecker! - Die spannendsten Naturhöhlen könnt ihr dabei meistens kostenlos besuchen und auch historisch gibt es viel zu erzählen.

Unsere Empfehlungen:

  • Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten (aktive Wasserhöhle)
  • Geißenklösterle und Sirgenstein-Höhle im Achtal
  • Hohler Fels bei Schelklingen (UNESCO-Welterbe, Fundort der ältesten Kunst der Menschheit - kostenpflichtig)
  • Perfekt für: Natur- und Geschichtsfans, Wanderer, Familien
  • Mehr Infos: https://www.weltkultursprung.de/

 

Die Wildline Hängebrücke bei Bad Wildbad (kostenpflichtig)

Die idyllische Kurstadt Bad Wildbad mitten im Schwarzwald hat weit mehr zu bieten als nur Entspannung. Hier könnt ihr abenteuerlich die 380 Meter lange Wildline Hängebrücke überqueren und das mit atemberaubentem Ausblick. Mit fast 59 Metern über dem Boden bietet sie nicht nur einen sensationellen Ausblick, sondern auch einen ordentlichen Adrenalinkick. Hier ist Schwindelfreiheit definitiv von Vorteil!

  • Perfekt für: Adrenalin-Junkies, Naturliebhaber, alle, die Herausforderungen mögen
  • Mehr Infos: https://wildline.de/

 

Blackforestline Hängebrücke bei Todtnau (kostenpflichtig)

Adrenalin pur - mit der 450 Meter langen Hängebrücke könnt ihr hoch über den Todtnauer Wasserfall. Der Wasserfall ist dabei in Baden-Württemberg der höchste Naturwasserfall und kann auch per Rundweg bewandert werden.

  • Adresse: Außer Ort Todtnauberg 38, 79674 Todtnau
  • Perfekt für: Abenteuerlustige, Wanderer, alle, die spektakuläre Ausblicke lieben
  • Mehr Infos: https://blackforestline.de/

Ausflugsideen für Kulturinteressierte

Vier Burgen Stadt Neckarsteinach (kostenlos)

Einen traumhaften Ausblick über das Neckartal findet ihr in Neckarsteinach. Die Vierburgenstadt am Neckar ist ein echtes Highlight mit Cafés, tollem Neckarufer und vier Burgen. Das Beste daran: Zwei der Burgen - die Hinterburg und die Schwalbennest-Ruine - könnt ihr kostenlos erkunden! Perfekt für einen Spaziergang mit historischem Flair.

 

Kloster Maulbronn (kostenpflichtig)

Das Kloster Maulbronn im Enzkreis ist UNESCO-Welterbe und eines der besterhaltenen Klöster - vor allem ein Besuch des Brunnenhauses lohnt sich. Wenn ihr nach so viel Kultur eine Abkühlung braucht: Der Badesee Tiefer See ist zu Fuß in nur 15 Minuten erreichbar und lädt zum Entspannen ein.

 

Kelten erleben auf der Alb: Heidengrabenzentrum (kostenpflichtig - aber: Kinder unter 6 Jahren kostenlos)

Im modernen Heidengrabenzentrum könnt ihr in die Welt der Kelten eintauchen - mit Ausstellung, Aussichtsturm und lebendig erklärter Geschichte. Die Region im Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt außerdem zum Radeln, Wandern oder einfach nur zum Seele baumeln lassen ein. Kultur und Natur perfekt kombiniert! Also, perfekt zum Seele baumeln lassen!

 

Burg Hohenzollern in Hechingen (kostenpflichtig)

Eine Märchenkulisse mit Panoramablick findet ihr im Zollernalbkreis. Lasst euch von der traumhaften Kulisse beeindrucken und nehmt ein Stück Geschichte mit nach Hause. Die Burg Hohenzollern beeindruckt mit ihren prunkvollen Räumen, Gemälden und einer faszinierenden Schatzkammer, in der ihr glänzende Ritterrüstungen und sogar die preußische Krone bestaunen könnt.

 

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (kostenpflichtig)

Auf rund 7 Hektar Fläche zeigt euch der Vogtsbauernhof in Gutach, wie das Leben früher im Schwarzwald aussah. Hier findet ihr historische Schwarzwaldhöfe, traditionelle Mühlen, liebevoll gepflegte Bauerngärten und Tiere alter Rassen. Erlebt ein lebendiges Stück Regionalgeschichte mit Handwerksvorführungen und spannenden Mitmachangeboten - ein Ausflug für die ganze Familie!

  • Perfekt für: Familien, Kulturinteressierte, alle, die mehr über traditionelles Landleben erfahren möchten.
  • Mehr Infos: https://www.vogtsbauernhof.de/

Ausflugsideen für die perfekten Instagram-Fotos

Exotenwald Weinheim (kostenlos)

Ob Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen oder japanische Magnolienbäume - in Weinheim an der Bergstraße könnt ihr ganzjährig, kostenlos den Exotenwald besuchen und Bäume aus aller Welt bewundern. Kombiniert euren Besuch mit einem Bummel durch die charmante Weinheimer Altstadt und werft einen Blick auf die beeindruckende Bergruine Windeck.

 

Eberstadter Tropfsteinhöhle bei Buchen/Osterburken (kostenpflichtig)
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle bei Buchen ist ein echtes Naturwunder - rund 600 Meter lang und voller kristalliner Formen. Erfrischt euch dort bei 11 Grad, aber 95% Luftfeuchtigkeit! Plant euren Besuch unbedingt online im Voraus!

 

Gasometer Pforzheim (kostenpflichtig)

Der historische Gasometer Pforzheim wurde 2014 zur beeindruckenden Ausstellungsrotunde umgebaut. Auf über 3.000 m² entdeckst du faszinierende Panorama-Erlebnisse wie Amazonien oder Pergamon - ein inspirierender Ort für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

  • Perfekt für: Kunst- und Geschichtsliebhaber, Familien, die einfach mal dem Alltag entfliehen und in eine andere Welt eintauchen möchten
  • Mehr Infos: https://www.gasometer-pforzheim.de/de/

 

Blautopf in Blaubeuren (kostenpflichtig)

Der Blautopf in Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis ist eine rund 21 Meter tiefe Karstquelle und scheint wie aus dem Märchenbuch - strahlend blau, geheimnisvoll und komplett kostenlos!!! Wenn man davor steht fragt man sich, „Ist das echt oder Photoshop?“

  • Perfekt für: Naturliebhaber, Fotografen und alle, die das blaue Wasser anzieht
  • Mehr Infos: https://blautopf.de/

 

 

 

Schloss Sigmaringen (kostenpflichtig)

Das Hohenzollernschloss in Sigmaringen erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Das Schloss thront eindrucksvoll über der Donau und verzaubert Besucher mit seiner märchenhaften Fassade. Ein Besuch lohnt sich!

 

Ravennaschlucht (kostenlos)

Nur etwa 18 Kilometer von Freiburg entfernt, lädt die Ravennaschlucht im Schwarzwald zum Entdecken ein. Ihr findet dort einen wunderschönen Wanderweg, der euch mitten durch das enge Tal führt. Die Ravennaschlucht ist ein echtes Naturhighlight mit steilen Felswänden und einem wilden Bach, der über kleine Wasserfälle rauscht.

  • Perfekt für: Wanderer, Naturliebhaber, Familien, die eine malerische Schlucht erkunden möchten

 

Rheinfall in Schaffhausen (kostenlos/kostenpflichtig)

Der Rheinfall, als den größten Wasserfall Europas, finden wir bei uns ganz nah an der deutschen Grenze in Schaffhausen. Lasst die unglaubliche Kraft des Wassers auf euch wirken und genießt diesen beeindruckenden Anblick. Der Zugang zum Rheinfallbecken beim Schlössli Wörth ist kostenlos.Wenn ihr noch tiefer eintauchen möchtet, bietet das Schloss Laufen mit Historama, Panoramaweg und Aussichtsplattformen weitere Erlebnisse (kostenpflichtig). Perfekt für einen Tagesausflug!

  • Perfekt für: Naturliebhaber, Familien und alle, die ein beeindruckendes Naturschauspiel erleben wollen
  • Mehr Infos: https://rheinfall.ch/

Ausflugsideen für Genießer

Heilquellen in Bad Mergentheim (Wasserabfüllen kostenpflichtig):

In Bad Mergentheim sprudeln die Heilquellen - und das im wahrsten Sinne des Wortes! Die sind nämlich reich an Mineralien und seit über 200 Jahren für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Entdeckt wurde die erste Quelle 1826 von einem Schäfer, der damit den Grundstein für den Kurort legte. Heute sprudeln gleich mehrere Quellen wie die Karlsquelle, Albertquelle und Wilhelmquelle - jede mit eigener Zusammensetzung und Wirkung. Hier könnt ihr eurem Körper auf natürlicher Weise etwas Gutes tun.

 

Weinessiggut Doktorenhof in der Pfalz (Führung kostenpflichtig)

Verwöhnen lassen könnt ihr euch bei einer Essigführung mit Degustation und Kräuterkammerrundgang - wilde Essigkombinationen und Safranfelder warten auf euch, alles auf höchstem Niveau. Besucht das Weinessiggut in Venningen in der Pfalz!!

 

Wein- und Rosenrundweg in Weinsberg bei Heilbronn (kostenlos)

Ein Spaziergang mit Genussmomenten: Der Wein‑ und Rosenrundweg bei Weinsberg führt euch hoch zur Burgruine Weibertreu, durch Weinberge und blühende Rosen - mit weitem Blick über das Tal. Perfekt für alle, die Weinliebe, Natur und eine Panoramasicht kombinieren möchten. 

 

Gartenanlage in Hilzingen-Binningen - Duftpflanzen und Kräuter (kostenpflichtig)

In Hilzingen-Binningen erwarten euch auf 6.000 m² ein einzigartiger Duft- und Kräutergarten - perfekt, um dem Alltag zu entfliehen und mit allen Sinnen zu genießen. Offene Führungen gibt’s nach Anmeldung.

 

Badischer Weinradweg (kostenlos)

Genuss auf zwei Rädern: Über 460 Kilometer geht’s durch sonnenverwöhnte Weinlandschaften - von Grenzach an der Deutsch-Schweizer Grenze bis hoch nach Laudenbach. Der Weinradweg ist in acht Etappen aufgeteilt und führt durch die Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Kraichgau und Badische Bergstraße.