Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Pfännchen - mal anders!

Außergewöhnliche Raclette-Ideen für die Silvesternacht

Alle Jahre wieder eignet sich der lange Silvesterabend bestens für ein ausgiebiges Raclette mit Freunden und Familie. Damit in diesem Jahr nicht nur Mais, Kartoffeln und Schinken ihren Weg ins Pfännchen finden, haben wir ausgefallene Ideen für ein köstliches Raclette-Dinner.

Ihr sucht noch leckere und ungewöhnliche Raclette-Ideen zum Jahreswechsel? Wie wäre es mit Avocado in Verbindung mit Ziegenkäse und Honig oder Camembert, Schwarzwälder Schinken und Birnen? Zum Nachtisch gibt es dann köstliche Mini-Crépes frisch aus dem Pfännchen oder geschmolzene Schokolade mit Obst. Das wird ein Fest für alle Sinne!

Avocado-Tomaten-Ziegenfrischkäse-Pfännchen

Zutaten (2-4 Personen)

  • 2-3 Tomaten
  • 3 Stiele Thymian
  • 1 Avocado
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • Pfeffer
  • 2-3 EL flüssiger Honig
  • So geht’s:
    Tomaten in Scheiben schneiden, Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Avocado-Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Ziegenfrischkäse zerbröseln. Tomaten, Avocado und Ziegenkäse in die Pfännchen verteilen, mit Pfeffer würzen. Mit etwas Honig beträufeln und Thymian bestreuen und ab damit ins Raclette.
     
    Schwarzwälder Schinken-Birne-Pfännchen

    Zutaten (2-4 Personen)

  • 20 g Walnusskerne
  • 2 Birnen
  • 1 Packung (250 g) Camembert
  • 1-2 Stiele Petersilie
  • 120 g Schwarzwälder Schinken
  • So geht's 
    Nüsse grob hacken. Birnen in Spalten schneiden. Camembert in Scheiben schneiden. Petersilie-Blättchen von den Stielen zupfen. Birnenspalten, Schinken, Camembert und Nüsse in die Pfännchen geben und im Raclette garen. Mit Petersilienblatt garnieren. Köstlich!

    Buchtipp "Je ne RACLETTE rien!"

    Foodfotografin und Autorin Maria Panzer aus Offenburg im Schwarzwald hat ihre Begeisterung für Raclette direkt in ein Buch gepackt. In "Je ne RACLETTE rien!" gibt es 70 internationale Rezepte zum Dahinschmelzen, die jeden Raclette-Abend in ein kulinarisches Erlebnis verwandeln. Wie wäre es mit einer feurigen Nacho-Jalapeño-Pfanne aus dem fernen Südamerika? 

    Nachos-Raclette mit Jalapeños

    Zutaten (für 2-4 Personen)

  • 150 g Cheddar
  • 1 Avocado
  • 150 g bunte Kirschtomaten
  • 1 Glas Jalapeño-Scheiben
  • 50 g Nachos
  • So geht’s
    Den Cheddar mit einer Küchenreibe fein reiben und in ein Schälchen füllen. Die Avocado schälen und in schmale Spalten zerteilen. Kirschtomaten klein schneiden. Jalapeños abtropfen lassen. Jeweils 4–5 Nachos, einige Tomatenscheiben, ein paar Avocadospalten und 1–2 Jalapeños in ein Pfännchen legen. Mit Cheddar bestreuen und unter dem heißen Raclette-Grill etwa 3 Minuten überbacken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
     
    Weitere Pfännchen-Ideen:
     
    Orientalisches Pfännchen
    Falafel + Wassermelone + Halumi + Thymian + Gouda
     
    Spargelpfännchen
    Gekochte Spargel (aus dem Glas) + Sauce Hollandaise + Salzkartoffeln + Käse – hier passt auch Brokkoli oder Zucchini gut dazu
     
    Spanisches Pfännchen
    Pikante Paprikawurst + Tomaten + Basilikum + Pinienkerne + Mozarella
     
    Ratatouille-Pfännchen
    Aubergine + Zucchini + Tomaten + Paprika + Fetakäse + Kräuter nach Belieben
     
    Nudel-Spinat-Pfännchen
    Mini-Penne (bereits gekocht) + Spinat (frisch, bereits gekocht) + Tomaten + Walnüsse (gehackt) + Gorgonzola

    Köstliche Desserts für alle Naschkatzen

    Crépes-Pfännchen bilden den krönenden Abschluss eines Raclette-Abends und lassen sich ganz nach Belieben variieren.

    Zutaten (2-4 Personen):

  • 1 Ei (Größe M)
  • 70 g Mehl
  • Salz
  • 140 ml Milch
  • Etwas Butter
  • Nuss-Nougat-Creme
  • Obst wie Bananen und Erdbeeren
  • So geht’s:
    Ei, Mehl und eine Prise Salz verrühren. Dann langsam die Milch hinzugeben, bis ein flüssiger Teig entsteht. Den Teig 15 Minuten ziehen lassen. Etwas Butter in ein Pfännchen geben und unter dem Grill schmelzen. Dann etwa zwei Eslöffel Teig darauf geben und verstreichen. Im Raclette-Gerät vier bis fünf Minuten backen. Nach Wunsch mit Nuss-Nougat-Creme und Bananenscheiben oder Erdbeerhälften, alternativ mit Konfitüre oder Zimt-Zucker, servieren. Nicht vergessen: Pfännchen vorher säubern, damit der Geschmack der deftigen Zutaten verschwindet.
     
    Noch mehr süße Pfännchen
     
    Ananas, weiße Schokolade und Kokoslikör
     
    Die Ananas in kleine Stücke schneiden, in die Pfännchen geben und mit weißen Schokoladenstücken belegen. Etwas Kokoslikör zugeben und im Raclette so lange erhitzen, bis die Schokolade flüssig ist.
     
    Banane, Schokolade und Amaretto
     
    Bananen in Scheiben schneiden, mit jeweils einem Stück dunkler Schokolade belegen und einigen Tropfen Amaretto übergießen. Das Pfännchen solange ins Raclette stellen, bis die Schokolade zart geschmolzen ist.

    Köstliche Hörer-Rezepte

    Melanie aus Waldachtal hat ihr ganz persönliches Raclette-Highlight mit uns geteilt: Flammkuchen-Pfännchen! Dafür einfach etwas Blätterteig in die Raclette-Pfanne legen und Schmand, ein paar Lauchzwiebeln und Schinkenwürfel auf darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und schön knusprig braten. Lecker!

    Bei Stefano aus Viernheim darf dagegen seine ganz eigene Kreation namens "Sucuk Heaven" nicht fehlen. Als Boden nimmt er dafür hauchdünne Bratkartoffeln, darauf eine Schicht Sucuk und viel Hirtenkäse, sowie eine Variation aus Gemüse, die man sich selbst aussuchen kann. Oben darf es dann ein Ei sein, dass entweder bereits vorgegart ist oder eine ganze Weile im Raclette brutzeln sollte. Salz und Pfeffer nicht vergessen und schon ist die Sucuk-Pfanne perfekt.