Warnung vor Brausetabletten: Gesundheitsrisiko für Kinder
Verbraucherschützer warnen vor bestimmten Brausetabletten - besonders für Kinder. Wer auf Nahrungsergänzungsmittel setzt, sollte ganz genau hinsehen.
Verbraucherschützer warnen vor bestimmten Brausetabletten - besonders für Kinder. Wer auf Nahrungsergänzungsmittel setzt, sollte ganz genau hinsehen.
Ob als Vitamin- oder Mineralstoffkick oder einfach nur als Alternative zu Pillen – Brausetabletten gelten als praktische Ergänzung im Alltag. Doch was viele nicht wissen: Einige enthalten überraschend viel Salz, bis zu einem Gramm in einer Tablette. Das entspricht fast 17 Prozent der empfohlenen täglichen Höchstmenge für Erwachsene. Besonders bedenklich, laut Verbraucherzentrale NRW, sind Multivitamin-Brausetabletten für Kinder, denn einige Sorten enthalten bis zu 1,06 Gramm Salz pro Stück. Die empfohlene Höchstmenge für Kinder liegt bei 2 Gramm. Aber auch für Menschen mit Bluthochdruck sind Brausetabletten kritisch, denn zu viel Salz lässt den Blutdruck steigen und erhöht langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Verbraucherzentrale NRW hat 72 Produkte untersucht. Problematisch dabei ist: Der Salzgehalt muss bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht auf der Verpackung stehen. Es fehlt die entsprechende Gesetzesvorlage. Bei über der Hälfte der getesteten Produkte fehlte diese Angabe. Dies ist laut Experten kritisch, weil bereits der Großteil der Bevölkerung die empfohlene Tagesmenge von sechs Gramm Salz ohnehin überschreitet. Das Gesundheitsproblem kann sich noch verschärfen, wenn dann noch zusätzliche, unerkannte Quellen wie Brausetabletten hinzukommen.
Wer Brausetabletten regelmäßig nutzt, sollte deshalb auf Alternativen wie Kapseln umsteigen oder die Dosierung verringern – etwa, indem nur eine halbe Tablette in Wasser aufgelöst und getrunken wird.