Putzen
picture alliance / picture alliance / dpa Themendie | Christin Klose
Putzen
Checkliste für leichtes Putzen

Frühjahrsputz: Ordnung für Putzmuffel leicht gemacht

Der Frühling steht für einen Neuanfang und so nutzen viele die Zeit für einen Frühjahrsputz. Was dabei ansteht und was ihr sogar täglich putzen solltet, erfahrt ihr hier.

Erstmal Chaos beseitigen!

Für viele ist der Frühjahrsputz gar keine spaßige Angelegenheit. Hier haben wir einige Strategien für dich, wie der Frühjahrsputz doch noch zu einem glänzenden Erfolg wird – auch wenn du eher ein Putzmuffel bist.

Wie sagt man so schön: „Ordnung ist das halbe Leben“. Wenn alles seinen Platz hat, sieht das Zuhause schon gleich viel sauberer aus. So klappt's:

  • 10-15 Minuten pro Tag aufräumen
  • Überlege dabei, welche Dinge du noch brauchst und miste aus
  • Uhr stellen und danach wieder alles stehen und liegen lassen.

Egal, ob morgens nach dem Kaffee oder abends vor dem Schlafengehen, wenn du dir täglich ein paar Minuten Zeit nimmst, kommt es gar nicht zum Chaos.

Einen Putzplan erstellen

Das klingt vielleicht erstmal langweilig, kann aber vor allem beim Zusammenwohnen mehrerer Personen einiges erleichtern. Verschiedene Aufgaben können auch wöchentlich gewechselt werden und so werden die Aufgaben für alle nicht so einseitig.

Ganz wichtig ist, sich von zu viel Chaos nicht entmutigen zu lassen. Ihr fangt vorzugsweise in einem Raum an und sucht euch dort eine kleine Ecke aus. Es muss auch nicht alles an einem Tag erledigt werden. Am besten dort beginnen, wo in kürzester Zeit die meiste Veränderung vollbracht werden kann. So motiviert ihr euch weiterzumachen.

Das gehört zum Frühjahrsputz

Mit dieser To-Do-Liste klappt die Komplettreinigung kinderleicht und wer hakt nicht gerne erledigte Aufgaben ab?!

  • Fenster putzen
  • Rolläden sowie Fensterbänke säubern
  • Teppiche reinigen
  • Vorhänge/Gardinen waschen
  • Lampen abstauben
  • Schränke abstauben und auswaschen
  • Gefriertruhe abtauen
  • Abflüsse säubern
  • Vorratskammer ausmisten
  • Auto aussaugen

Der größte Punkt ist jedoch, das Chaos beseitigen und ausmisten. Mit der folgenden Methode klappt auch das wunderbar. 

Die Kistenmethode

Bei der sogenannten Kistenmethode werden seit Monaten ungenutzte Dinge, zum Beispiel nicht getragene Kleidung, vorerst in Kisten gepackt. Für die Methode werden drei Kisten benötigt:

  1. Kiste: Hier kommt alles rein, was du noch behalten möchtest.
  2. Hier hinein kommt, was wegkann.
  3. In die dritte Kiste kommen Dinge, bei denen ihr euch noch nicht sicher seid. Diese Kiste wird zuerst ein paar Tage und Wochen stehen gelassen. Danach wird sie wieder durchgeschaut und wenn du gewisse Dinge nicht vermisst hast, können diese Dinge auch weg.

Dinge, die täglich geputzt werden sollten

Für eine gute Hygiene sollten insbesondere Orte, an denen Lebensmittel zubereitet werden, täglich gereinigt werden. Hierzu gehört die Küche, einschließlich der Arbeitsflächen und des Geschirrs, das täglich abgespült werden sollte. Es ist auch empfehlenswert, den Biomüll täglich zu entsorgen, um unangenehme Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden.

Das Waschbecken in Küche und Bad sollte täglich gründlich gereinigt werden, um die Vermehrung von Keimen zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, täglich zu lüften, um eine frische Luftzufuhr in den Räumen zu gewährleisten. Bei der Reinigung des Hauses sollte zudem das Staubsaugen nicht vernachlässigt werden. Abhängig von der Haushaltsgröße und der Anwesenheit von Haustieren wird empfohlen, ein- bis zweimal pro Woche zu staubsaugen, um eine hygienische Umgebung zu schaffen.

Hier hörst du deine Lieblingsmusik:

MICHAEL JACKSON mit BAD

Flashback

Flashback


Es läuft:
MICHAEL JACKSON mit BAD