Silica-Gel: Wieso man die Beutel aufbewahren sollte
Bei deinem letzten Einkauf waren mal wieder die Tütchen mit den kleinen, durchsichtigen Kügelchen in der Verpackung? Sie scheinen überall zu sein. Aber wofür sind sie gut und sind sie giftig?
Bei deinem letzten Einkauf waren mal wieder die Tütchen mit den kleinen, durchsichtigen Kügelchen in der Verpackung? Sie scheinen überall zu sein. Aber wofür sind sie gut und sind sie giftig?
Die kleinen Tütchen mit Silica-Gel befinden sich oft in Warensendungen und Verpackungen. Sie sorgen dafür, dass feuchtigkeitsempfindliche Produkte vor Nässe geschützt werden, da sie die Feuchtigkeit binden. Vor allem bei elektronischen Geräten, Nahrungsmitteln, Schuhen und Lederwaren werden sie deshalb beigelegt.
Siliciumdioxid ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der jedoch nicht allgemein für Lebensmittel zugelassen ist. In geringen Mengen ist es nicht giftig. Dennoch sollten die Päckchen oder einzelnen Kügelchen nicht verzehrt werden, da ihnen häufig giftige Zusatzstoffe hinzugefügt werden. Solange die Beutel jedoch verschlossen und unbeschädigt sind, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Du hast die kleinen Tütchen bisher immer weggeworfen? Dann solltest du jetzt damit aufhören, denn die Silica-Gel-Beutel sind wahre Wundermittel für den Haushalt. Wenn du die Beutel in einer luft- und lichtgeschützten Box aufbewahrst, kannst du sie als kleinen Vorrat nutzen. Das Kieselgel hat die Eigenschaft, sehr feuchtigkeitsbindend zu sein. Über 40 % des eigenen Gewichts kann ein Beutel aufnehmen. So werden die Materialien, die vom Beutel umgeben sind, gegen Nässe bzw. Feuchtigkeit geschützt.
Schuhe trocknen: Deine Schuhe sind nass geworden und du weißt nicht, wie du sie schonend trocken bekommst? Dann lege einige Beutel in jeden Schuh und lasse sie über Nacht darin. Am nächsten Morgen sind deine Schuhe wieder trocken.
Handy trocknen: Wenn dein Handy nass geworden ist, solltest du schnell reagieren. Lege es in einen Behälter, der mit Silica-Gel-Beuteln gefüllt ist. Das Gel entzieht dem Gerät nach und nach die Feuchtigkeit – so kannst du Elektroschäden entgegenwirken.
Gerüche beseitigen: Sporttaschen entwickeln mit der Zeit unangenehme Gerüche. Wenn du einige Silica-Beutel in die Tasche legst, verhinderst du, dass sich die Feuchtigkeit verschwitzter Sportkleidung ausbreitet. Außerdem beugst du so der Entstehung von Bakterien und Pilzen vor – denn diese sind die Ursache für den üblen Geruch.
Erinnerungsstücke schützen: Oft verstauen wir unsere liebsten Fotos und Dokumente in Kisten. Bei falscher Lagerung können sie sich schnell verfärben. Um das zu verhindern, reicht es, ein paar kleine Tütchen mit in die Kiste zu legen.
Wenn sich Silica-Gel mit Feuchtigkeit vollgesogen hat, musst du die Tütchen nicht gleich wegwerfen – sie können mehrfach verwendet werden. Zum Trocknen eignet sich eine Temperatur von etwa 80 Grad im Ofen. Höhere Temperaturen könnten die Verpackung schmelzen oder beschädigen.