Retourenpakete auf einem Wagen gestapelt
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
Retourenpakete auf einem Wagen gestapelt
550 Millionen Pakete gehen zurück

Zahl der Retouren steigt auf Rekordwert

Kunden in Deutschland schicken so viele online bestellte Artikel zurück wie nie zuvor. Laut einer Prognose der Uni Bamberg steigt die Zahl der Retouren in diesem Jahr auf rund 550 Millionen.

Mode bleibt Retouren-Spitzenreiter

Kunden in Deutschland schicken so viele online bestellte Artikel zurück wie nie zuvor. Laut einer Prognose des Retourenforschers Björn Asdecker von der Universität Bamberg steigt die Zahl der Rücksendungen in diesem Jahr auf rund 550 Millionen. Grund ist der wachsende Onlinehandel. Je mehr bestellt wird, desto mehr Pakete gehen zurück.

Fast jedes 4. Paket wird retourniert

Onlinehändler in Deutschland verzeichnen so viele Rücksendungen wie noch nie. Fast jedes vierte Paket geht wieder zurück. 

Laut einer neuen Studie des Handelsforschungsinstituts EHI bleibt die Retourenquote unverändert hoch. Rund 90 Prozent der zurückgeschickten Artikel stammen aus dem Modehandel. Viele bestellen Kleidung in mehreren Größen und schicken einen Teil wieder zurück. Elektronik oder Haushaltsartikel werden dagegen seltener retourniert. 

Warum in Deutschland häufiger retourniert wird

In Deutschland bestellen Kunden häufiger auf Rechnung und haben oft längere Rückgabefristen. Große Händler verlangen meist keine Gebühren für Rücksendungen.

Das erhöht die Zahl der Rücksendungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Der Paketverband BPEX rechnet damit, dass 2025 mehr als 4,3 Milliarden Sendungen transportiert werden. Der Onlinehandel wächst weiter und somit auch die Zahl der Retouren. 

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

TEDDY SWIMS mit BAD DREAMS

RADIO REGENBOGEN Mittelbaden

RADIO REGENBOGEN Mittelbaden


Es läuft:
TEDDY SWIMS mit BAD DREAMS