Mann dreht am Thermostat einer Heizung
Freepik.com
Mann dreht am Thermostat einer Heizung
Tipps und Tricks in der Heizperiode

Heizkosten senken: Mit diesen Tipps kannst du Geld sparen

Mit Heizkörper entlüften, Stoßlüften, optimalen Raumtemperaturen und weniger Warmwasser sparst du Hunderte Euro im Jahr. Wir zeigen dir die besten Tipps für die Heizsaison.

So senkst du deine Heizkosten

Die Heizsaison beginnt und viele Haushalte in Rheinland-Pfalz spüren bald wieder steigende Energiekosten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen könnt ihr eure Heizkosten deutlich senken – und das ohne großen Aufwand.

Heizkörper entlüften und Stoßlüften

Luft in Heizkörpern verhindert, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Gluckert es oder werden die Heizkörper nicht gleichmäßig warm, sollten diese entlüftet werden - und das am besten immer zu Beginn der Heizperiode. Dafür kann ein Entlüftungsschlüssel aus dem Baumarkt genutzt werden: Ventil öffnen, bis keine Luft mehr entweicht. Laut Finanztip spart man sich so bis zu 15 Prozent Heizenergie. Beispielrechnung: In einer 70 Quadratmeter großen Wohnung kann man so bis zu 200 Euro, in einem 110 Quadratmeter großen Einfamilienhaus sogar bis zu 400 Euro sparen.

Auch beim Lüften lässt sich sparen. Fenster dauerhaft auf Kipp zu stellen, kostet Energie. Besser ist Stoßlüften: Mehrmals täglich kurz die Fenster weit öffnen, um feuchte Luft auszutauschen. Das senkt die Schimmelgefahr und spart Geld.

1. Heizung abdrehen.

2. Fenster vollständig öffnen

3. Türe öffnen, für Durchzug sorgen

4. Ca. 10 Minuten lüften.

Richtige Raumtemperatur wählen

Die optimale Raumtemperatur variiert je nach Raum: Wohnzimmer etwa 20 Grad, Küche 18 Grad, Schlafzimmer zwischen 16 und 18 Grad. Schon ein Grad Celcius weniger spart rund sechs Prozent Heizenergie. Schon alleine aus diesem Grund lohnt es sich nicht, in jedem Raum die gleiche Temperatur zu haben. 

Elektrische Thermostate können helfen, die Temperatur automatisch zu regulieren und damit Energie zu sparen. 

Warmwasserverbrauch reduzieren

Auch beim Duschen lässt sich Energie sparen. Ein Sparduschkopf und weniger Baden reduzieren den Verbrauch deutlich. Je nach Heizart spart ihr so zwischen 185 und 252 Euro im Jahr. Ein Durchflussbegrenzer an Waschbecken oder Spüle kann ebenfalls Kosten senken. 

Räume richtig nutzen und Heizung clever einstellen

Wer zu lange lüftet, riskiert, dass sich die Wände in den Räumen zu sehr abkühlen. Es dauert also lange, bis der Raum wieder warm wird. Daher zügig nach dem Lüften die Fenster wieder schließen. Um die Raumluft effektiv zu nutzen, sollte man keine Möbel vor die Heizkörper stellen. Statt Räume jedes Mal wieder neu aufzuheizen, sollte man effizient heizen, d.h. die Wärmezufuhr sollte über die Heizperiode gleichmäßig sein. 

Die Thermostatstufen am Drehknopf zeigen die Zieltemperatur an. Ist diese erreicht, schaltet der Thermostat die Heizung selbstständig ab.

Stufe 1: 12 Grad

Stufe 2: rund 16 Grad

Stufe 3: entspricht etwa 20 Grad

Stufe 4: 24 Grad

Stufe 5: 28 Grad

Warum sich die Maßnahmen lohnen

Berechnungen von Finanztip auf Basis des Heizspiegels 2025 zeigen: Kleine Veränderungen im Alltag zahlen sich schnell aus. So bleibt mehr Geld für andere Ausgaben und ihr spart Energie.

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

YOUSSOU N'DOUR & NENEH CHERRY mit 7 SECONDS

RADIO REGENBOGEN Mittelbaden

RADIO REGENBOGEN Mittelbaden


Es läuft:
YOUSSOU N'DOUR & NENEH CHERRY mit 7 SECONDS