Hier bekommst du die aktuellen Meldungen rund um Rhein und Neckar.
Was ist gerade bei dir in der Nachbarschaft Thema? - Schreib‘ uns einfach an [email protected]
Uli Deck/dpa
An mehr als 1.800 Abholstationen in Deutschland können Kundinnen und Kunden Waren abholen. (Archivbild)
Handel
Drogeriemarkt-Kette dm baut Gesundheitsangebote aus
Gut zwei Millionen Menschen kaufen täglich bei dm ein. Mit neuen Services, Online-Apotheke und 24/7-Abholstationen erweitert die Kette ihr Angebot.
Marijan Murat/dpa
Der Autozulieferer Bosch muss sparen - und baut deshalb auch Stellen ab. (Archivbild)
Nach Verhandlungen
Bosch streicht etwas weniger Stellen im Software-Bereich
Bosch baut in seinem Software-Geschäftsbereich etwas weniger Stellen ab als geplant. Das sieht eine Einigung mit dem Betriebsrat vor. Doch für viele «Boschler» bleibt die Sorge um ihren Arbeitsplatz.
Bernd Weißbrod/dpa
Die Maschinenbauer im Land verzeichnen nach wie vor weniger Aufträge. (Symbolbild)
Industrie im Südwesten
Wirtschaftsflaute: Tausende Maschinenbau-Jobs fallen weg
Der Maschinenbau ist einer der wichtigsten Industriezweige im Land. Aber bei vielen Unternehmen gehen weniger Aufträge, die Umsätze sinken. Mit Folgen für Tausende Beschäftigte im Land.
Marijan Murat/dpa
Die Mietpreisbremse wird zwar verlängert, sie wird künftig aber weniger Menschen betreffen. (Archivbild)
Wohnungspolitik
Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus
Jeder Zweite wohnt in vier Wänden, die ihm nicht selbst gehören - und leidet unter hohen Mieten. Daher müsste es für viele eine gute Nachricht sein, dass die Mietpreisbremse länger gilt. Eigentlich.
Marijan Murat/dpa
Merz und Kretschmann tauschten sich über Wirtschaft und Forschung.
Antrittsbesuch
Kretschmann will Zuschlag für KI-Gigafactory
Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Kretschmann hat nicht viele Forderungen an den Kanzler. Nur ein Thema bringt er auf den Tisch.
Swen Pförtner/dpa
Ein Panzer vom Typ «Fuchs» in der Fertigung des Rüstungskonzerns Rheinmetall. (Archivbild)
Bundeswehr
«Fuchs»-Panzer: Fünf Länder fordern deutschen Nachfolger
Deutsche Panzer oder Importware? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Niedersachsen wenden sich mit einem gemeinsamen Plädoyer für die heimische Rüstungsindustrie an Kanzler Merz.
Marijan Murat/dpa
Merz sieht Chancen, aber auch Risiken der KI.
Migration
Wie Merz im Kanzleralltag selbst mit KI experimentiert
Kanzler Merz wagt den Selbstversuch: Er testet KI bei seiner Regierungsarbeit – sogar bei der Formulierung von Gesetzen. Welche Erfahrungen er dabei macht, erzählt er in Stuttgart.
Jose Villacreses/swd-medien/dpa
In Rheinfelden ist eine Leiche gefunden worden.
Kriminalität
Toter in Rheinfelden - Soko «Centrum» ermittelt
Ein mysteriöser Fund in Rheinfelden sorgt für Rätsel: In einer Gaststätte wurde ein Mann tot entdeckt. Die Polizei schweigt zu Identität und Hintergründen – eine Sonderkommission ist am Fall dran.
Carsten Koall/dpa
Die CDU-Vize-Generalsekretärin sagt, sie habe eine Frage in der Debatte um die AfD-Tolerierung missverstanden und deshalb für Irritationen gesorgt.(Archivbild)
Brandmauer
Umgang mit AfD: Dementi von CDU-Funktionärin nach Interview
CDU-Vize-Generalsekretärin Stumpp sorgt mit einer Podcast-Aussage über eine mögliche AfD-Tolerierung für Wirbel – und rudert noch vor Veröffentlichung zurück. Was hinter dem schnellen Dementi steckt.
Stefan Puchner/dpa
Die Feuerwehr vor Ort im Einsatz.
Brände
Sortieranlage in Brand – Ermittlungen zur Ursache laufen
In Sontheim an der Brenz ist am Montag eine dunkle Rauchwolke zu sehen. Ein Feuer in einem Recyclingbetrieb hält die Einsatzkräfte auf Trab. Einen Tag später teilt die Polizei neue Details mit.
Bernd Weißbrod/dpa
Beim Kabelhersteller Lapp zieht das Geschäft wieder an. (Archivbild)
Industrie
Nach Dämpfer: Kabelhersteller Lapp wieder mit Wachstum
Trotz Problemen in Deutschland und Europa läuft es beim Kabelhersteller Lapp aus Stuttgart wieder etwas besser. Firmenchef Matthias Lapp sieht Potenzial vor allem in Zukunftsbranchen.
Marijan Murat/dpa
Die Mietpreisbremse wird zwar verlängert, sie wird künftig aber weniger Menschen betreffen. (Archivbild)
Wohnungspolitik
Mietpreisbremse wird verlängert – Mannheim und Konstanz raus
Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg wird nach dem Willen der schwarz-grünen Koalition länger gelten und in mehr Städten als zuvor. Warum dennoch weniger Menschen künftig davon profitieren.
Marijan Murat/dpa
Kanzler Merz absolviert einen Antrittsbesuch in Baden-Württemberg.
Migration
Merz: Was ich gemeint habe, ist deutlich geklärt worden
Kanzler Merz soll sich erneut zu seinen Äußerungen zum «Stadtbild» erklären. Dazu hat er aber überhaupt keine Lust. Er blockt ab - und findet, er habe sich deutlich genug ausgedrückt.
Aleksandra Bakmaz/dpa
Dem 50-Jährigen wurde Mord vorgeworfen.
Urteile
Im Wahn 72 Mal zugestochen: 50-Jähriger muss in Psychiatrie
Weil er geglaubt haben soll, ein Freund könne nach dem Sex seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen und den Mann erstochen haben. Nun fiel das Urteil.
Fredrik von Erichsen/dpa
Kokain, Amphetamine und Haschisch haben Ermittler in Wohnungen im Kreis Heilbronn und im Hohenlohekreis gefunden. (Symbolbild)
Kriminalität
Sieben mutmaßliche Dealer in Untersuchungshaft
Monatelang sollen junge Männer in Heilbronn und Hohenlohe mit diversen Drogen gehandelt haben. Die Polizei hat sieben Verdächtige festgenommen.
Philipp von Ditfurth/dpa
Unternehmensgründer Martin Herrenknecht sieht die Blumenkübel als Verkehrshindernisse. (Archivfoto)
Straßenmöblierung
Schwanauer Blumenkübel zurück bei Gemeinde
Der Streit um entfernte Blumenkübel zwischen der Gemeinde Schwanau und Unternehmer Martin Herrenknecht wird immer kurioser: Die Kübel sind laut Polizei wieder bei der Gemeinde gelandet - über Umwege.
Jason Tschepljakow/dpa
Anfang Oktober hat es in einem Freiburger Industriegebiet einen Großbrand gegeben.
Brände
Großfeuer in Freiburg: Polizei vermutet Fahrlässigkeit
Ein technischer Defekt hat den Großbrand mit Millionenschaden in einem Freiburger Industriegebiet wohl nicht ausgelöst. Was die Ermittlungen bisher ergeben haben.
Marijan Murat/dpa
Kretschmann schenkte Merz einen Globus - weil ein Kanzler ja auch Weltpolitik mache.
Besuch
Merz lobt Südwesten: «Wird Markus Söder nicht gerne hören»
Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Vorher hat er zwar schon die halbe Republik besucht – trotzdem lobt er die besonderen Stärken des Südwestens.