Schwimmbad
Stadtwerke Freudenstadt · Bäderbetrieb
Schwimmbad
Freudenstadt

Intelligente Kameras für mehr Sicherheit im Panorama-Bad

Um die Sicherheit der Badegäste weiter zu erhöhen investiert das Panorama-Bad Freudenstadt in intelligente Kameratechnik. Das System soll Aufsichtspersonal entlasten – jedoch nicht ersetzen.

Intelligente Kameras für mehr Sicherheit im Panorama-Bad

Mit der neuen Technik könne kritische Situationen früh erkannt werden und so dramatische Rettungsaktionen idealerweise vermieden werden. Rund 100.000 Euro werden dazu zur Überwachung des 25m-Sportbecken, des Außenbecken, des Warmwasserbeckens und des Wohlfühlbeckens im Vitalbereich investiert, erklärt Bäder-Geschäftsführer Tobias Degout.

Überkopfkameras überwachen das Schwimmverhalten der Badegäste

Das System erkennt so, wenn sich eine Person unter der Wasseroberfläche nicht mehr bewegt. Es schlägt aber auch Alarm, wenn ein Badegast auffälliges Verhalten zeigt, das zu Beginn einer möglichen Notsituation steht – etwa ungewöhnliche Auf- und abbewegungen. Im Alarmfall erhalten die Mitarbeiter ein Signal auf spezielle Armbanduhren. Die Mitarbeiter gehen, sofern sie nicht sowieso schon auf den Badegast aufmerksam geworden sind, der Information nach und überprüfen ob tatsächlich ein Notfall vorliegt.

Bäder-Geschäftsführer Tobias Degout: „Durch die Kameras werden wir uns Aufsichtspersonal künftig entlasten – jedoch nicht ersetzen. Unser Mitarbeiter sind weiter wie die Nummer 1 am Becken“

Die geplante Installation des Systems ist für die Schließwochen (26. Juni bis 10. Juli 2023) geplant. In diesem Zeitraum stehen die jährlichen Revisionsarbeiten in den Innenbereichen an. Das Freibad ist auch in diesem Zeitraum geöffnet.

 

Jetzt hören: Die neuesten Nachrichten und dein Lieblingsmix

RADIO REGENBOGEN Rhein-Neckar

RADIO REGENBOGEN Mittelbaden

RADIO REGENBOGEN Südbaden