Bahnstreik
picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
Bahnstreik
Von Mittwoch bis Montag

Streik: Das müssen Bahnreisende jetzt wissen

Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen. Ab Mittwoch soll es für Bahnreisende zu „massiven Beeinträchtigungen“ im Nah- und Fernverkehr kommen.

Sechs Tage soll der Streik der Lokführergewerkschaft GDL anhalten. Das ist bereits der vierte Streik in den letzten drei Monaten. Die Arbeit soll ab Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 18 Uhr, niedergelegt werden. Die Deutsche Bahn hat bereits einen Notfahrplan angekündigt. Bahnreisende müssen mit einem „sehr begrenzten Zugangebot in Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr“ rechnen. 24 Stunden vor Fahrtantritt sollte man sich in der DB-App, auf der Webseite oder bei der Streikhotline 08000 99 66 33 über seine Reise informieren. Die Deutsche Bahn plant längere Züge mit mehr Sitzplätzen, um so viele Personen wie möglich zu transportieren. Eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen.

Was mache ich mit meinen bereits gekauften Tickets?

Tickets, die für den Streikzeitraum gelten, können zu einem anderen Zeitraum genutzt werden. Bei Spartickets entfällt die Zugbindung, wodurch jeder Zug genutzt werden kann. Sitzplatzreservierungen können storniert werden. Zugreisende können ihre Fahrt auch vorlegen und ihr Ticket vor dem 24. Januar nutzen. Wer eine Fahrkarte für RE, RB, IRE oder S-Bahn hat, aber einen Fernzug nehmen muss, um an sein Ziel zu kommen, muss sich zunächst einen gültigen Fahrschein kaufen. Die Kosten werden später erstattet. Stark ermäßigte Tickets wie das Deutschland-Ticket oder Länder-Tickets sind von der Erstattung ausgeschlossen.

Welche Rechte habe ich als Fahrgast?

Kommt es wegen des Streiks zu Ausfällen und Verspätungen, gelten die gesetzlichen Fahrgastrechte. Ab einer Stunde Verspätung kann 25 Prozent des Ticketpreises erstattet werden. Ab zwei Stunden Verspätung kann 50 Prozent des Ticketpreises erstattet werden.

Wer wegen eines ausgefallenen oder verspäteten Zuges seinen Flug verpasst, hat keinen Anspruch auf Haftung durch die Deutsche Bahn.

Für Tickets, die online gekauft wurden, kann eine Erstattung über die DB-App beantragt werden. Ansonsten erfolgt das über das Fahrgastrechte-Formular. Das Formular geht das per Post an: Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main.

PANIC! AT THE DISCO mit HIGH HOPES

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN

Die neuesten Nachrichten und dein Lieblingsmix


Es läuft:
PANIC! AT THE DISCO mit HIGH HOPES