Neura Robotics erhält Auftrag von Schaeffler. (Foto Archiv)
Bernd Weißbrod/dpa
Neura Robotics erhält Auftrag von Schaeffler. (Foto Archiv)
Industrie

Neura Robotics sichert Großauftrag über 300 Millionen Euro

Mit künstlicher Intelligenz, starken Armen und Großauftrag: Schaeffler setzt künftig humanoide Roboter von Neura Robotics ein. Welche Aufgaben übernehmen die Hightech-Helfer in der Produktion?

Der Roboterhersteller Neura Robotics und der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler arbeiten künftig bei humanoiden Industrierobotern zusammen. Schaeffler wolle mehrere tausend Roboter der Schwaben bis 2035 in seinem weltweiten Produktionsnetzwerk einsetzen, teilten beide Unternehmen gemeinsam in Metzingen und im fränkischen Herzogenaurach mit. Nach Angaben aus Industriekreisen umfasst der Auftragswert rund 300 Millionen Euro für Neura Robotics. Außerdem wollen das Start-up und der Konzern bei der Entwicklung und Lieferung von Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter kooperieren.

Das schwäbische Unternehmen entwickelt humanoide Roboter.Dabei geht es um zweibeinige Roboter, die schwere Gegenstände heben und mit Hilfe künstlicher Intelligenz wiederkehrende Aufgaben erledigen können. 

Der Gründer von Neura Robotic, David Reger, sagte einer Mitteilung zufolge: «Mit Schaeffler unterstreicht einer der größten und erfahrensten Industrieplayer Deutschlands, dass man auf neue Technologien nicht warten darf, sondern sie aktiv vorantreiben muss.» Und Schaeffler-Produktionsvorstand Andreas Schick fügte hinzu, humanoide Robotik sei für Schaeffler ein wichtiges Wachstumsfeld, und Neura Robotics zähle zu den innovativsten Unternehmen in Europa. Das Unternehmen bekräftigte sein Ziel, bis 2030 fünf Millionen kognitive und humanoide Roboter ausliefern zu wollen.

© dpa-infocom, dpa:251104-930-247339/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

TAYLOR SWIFT mit THE FATE OF OPHELIA

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN


Es läuft:
TAYLOR SWIFT mit THE FATE OF OPHELIA