Innenminister Thomas Stobl (CDU) eröffnete den Ball in Vertretung des erkrankten Winfried Kretschmann (Grüne).
Bernd Weißbrod/dpa
Innenminister Thomas Stobl (CDU) eröffnete den Ball in Vertretung des erkrankten Winfried Kretschmann (Grüne).
Ballnacht

Schaulaufen der Kandidaten - Presseball in Wahlkampfzeiten

In der Stuttgarter Liederhalle versammelt sich einmal im Jahr die Südwest-Szene in festlicher Kleidung. Auch der Ministerpräsident schwingt traditionell das Tanzbein - nicht so aber in diesem Jahr.

Für Landespolitiker ist ein Auftritt Pflicht - im Wahlkampfjahr ohnehin: In Stuttgart ist am Freitag die 63. Ausgabe des Landespresseballs über die Bühne gegangen, die im Zeichen des heraufziehenden Landtagswahlkampfs stand. CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel tauschte mit Ehefrau Franziska auf dem roten Teppich Küsschen aus, Grünen-Frontmann Cem Özdemir posierte mit Partnerin Flavia Zaka. 

Einer der beiden Herren dürfte bei der nächsten Ausgabe des Balls als erster über die Tanzfläche in der Liederhalle wirbeln - denn der Ball wird traditionell vom Ministerpräsidenten eröffnet. Sowohl Hagel als auch Özdemir wollen bei der Landtagswahl am 8. März 2026 Winfried Kretschmann beerben, der nach drei Amtszeiten nicht mehr antritt. 

Kretschmann selbst hätte beim Presseball seinen letzten Eröffnungswalzer im Amt absolvieren sollen, musste aber krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Als Vertretung tanzte sein Stellvertreter, Innenminister Thomas Strobl (CDU), gemeinsam mit Journalistin Barbara Schlegel den Eröffnungswalzer.

Beim Landespresseball feiern Politiker und Journalisten seit Jahrzehnten gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Hinter der Veranstaltung steht unter anderem die Landespressekonferenz - ein Zusammenschluss von Journalistinnen und Journalisten, die über Landespolitik berichten.

© dpa-infocom, dpa:251114-930-295398/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

ADELE mit HELLO

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN


Es läuft:
ADELE mit HELLO