Mit einem doppelten Tore-Turbo hat Union Berlin seinen blendenden Saisonstart in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und die Probleme der TSG Hoffenheim massiv verschärft. Die Eisernen legten durch die Premierentreffer der Neuzugänge Tom Rothe (3. Minute) und Wooyeong Jeong (5.) früh den Grundstein für den 2:1 (2:0)-Erfolg im Stadion an der Alten Försterei. Der ehemalige Unioner Marius Bülter (67.) konnte für die Kraichgauer nur noch verkürzen.
Am vierten Spieltag schoben sich die weiterhin ungeschlagenen Berliner in die Spitzengruppe. Bei Hoffenheim muss sich Trainer Pellegrino Matarazzo nach der dritten Niederlage in Serie und einem viel zu lange mutlosen Auftritt im Tabellenkeller viele unangenehme Fragen gefallen lassen.
Vor einem Jahr Real Madrid
Auf den Tag genau vor einem Jahr waren die Eisernen im Sonderflieger aus Madrid heimgekehrt. Damals mit einer Niederlage bei Real in der Glitzerwelt der Champions League. Die Saison nahm einen unheilvollen Verlauf. Jetzt ist man in Köpenick wieder bei sich. Es wird wieder schnörkellos Fußball gearbeitet. Schön und reich sollen andere sein.
Mit der vom neuen Trainer Bo Svensson schnell vermittelten Idee mussten auch die Hoffenheimer klarkommen und das nach zuletzt zwei Niederlagen. Was immer sich Matarazzo als Gegenmittel ausgedacht haben mochte, es wirkte miserabel. Schnelle Pässe in die Spitze, Verwirrung im Strafraum. Union hatte durch die Treffsicherheit der Zugänge Rothe und Jeong innerhalb von gut fünf Minuten seine Torbilanz in dieser Saison verdoppelt.