So vielen Baden-Württembergern macht ihre Arbeit Spaß
Das Land der Schaffer - hier machen Beruf und Ausbildung vielen Spaß. Zwar empfinden die Menschen im Südwesten häufig Stress, aber sie bewerten die Entwicklung recht nüchtern.
Das Land der Schaffer - hier machen Beruf und Ausbildung vielen Spaß. Zwar empfinden die Menschen im Südwesten häufig Stress, aber sie bewerten die Entwicklung recht nüchtern.
Eine große Mehrheit der Baden-Württemberger sagt, dass ihnen Arbeit, Studium oder Schule Spaß macht. 70 Prozent der Befragten gaben dies in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse an. In keinem anderen Bundesland gab es einen höheren Wert.
Außerdem bescheinigen sich viele selbst ein gutes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben: Befragt zu ihrer Work-Life-Balance gaben dies 68 Prozent - ebenfalls der deutsche Spitzenwert.
Beim Stressgefühl hingegen liegt die Region auf Bundesniveau: 68 Prozent der Befragten aus Baden-Württemberg fühlen sich häufig oder manchmal gestresst. Deutschlandweit gaben dies 66 Prozent an, darunter fühlt sich jeder dritte Erwachsene häufig im Alltag oder Berufsleben gestresst. Nur acht Prozent empfinden eigenen Angaben zufolge dies gar nicht.
Die Ergebnisse des sogenannten Stressreports wurden am Mittwoch in Berlin vorgestellt. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse 1.407 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Stress befragt. Die Befragung fand im Mai 2025 statt.
Mehrheit findet, es wird nur mehr über Stress gesprochen
Die Krankenkasse spricht auf Basis der Ergebnisauswertung dem Südwesten «eine pragmatische Haltung» zu: So stimmten 52 Prozent der hier Befragten der Aussage zu, dass heute mehr über Stress gesprochen werde als früher. In keinem anderen Bundesland fand sich hierfür eine Mehrheit - überall sonst empfinde der Großteil der Befragten das Leben heute als stressiger als vor 15 oder 20 Jahren.
Ebenso blicken die Baden-Württemberger auf die kommende Entwicklung: Die Hälfte der Befragten teilt laut Krankenkasse nicht die Einschätzung, dass das Leben noch stressiger werde. In den anderen Bundesländern hingegen fanden sich hierfür deutliche Mehrheiten, hieß es in der Mitteilung.
Im Südwesten erwarten drei Prozent mehr Entspannung und 47 Prozent gehen davon aus, dass das Leben sich nicht wesentlich verändern werde.
© dpa-infocom, dpa:251126-930-343115/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten