Unbekannte stehlen hunderte Liter altes Frittierfett
Die meisten entsorgen es, für andere ist altes Frittierfett begehrte Beute: Unbekannte schlagen erneut zu. Wofür das Fett genutzt werden könnte und was die Polizei sagt.
Die meisten entsorgen es, für andere ist altes Frittierfett begehrte Beute: Unbekannte schlagen erneut zu. Wofür das Fett genutzt werden könnte und was die Polizei sagt.
Unbekannte haben in Sindelfingen (Kreis Böblingen) hunderte Liter altes Frittierfett eines Schnellrestaurants gestohlen. Dazu seien die Täter über einen zwei Meter hohen Zaun des Außenlagers gestiegen. Dort entwendeten sie 300 Liter des alten Frittierfetts, wie ein Polizeisprecher sagte. Der Wert aus dem Diebstahl am Mittwoch konnte zunächst nicht beziffert werden.
Bereits zwei Wochen zuvor soll es im selben Ort zu einem ähnlichen Vorfall bei einem anderen Schnellrestaurant gekommen sein. Auch hier entwendeten die Täter 400 Liter altes Frittierfett aus einem Außenlager. Der Schaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Ende Oktober habe es in einem Vorort von Ludwigsburg einen ähnlichen Fall gegeben.
Was die Diebe mit dem alten Frittierfett genau vorhaben, sei nicht bekannt. In weitestgehender Form gehe man laut einem Sprecher davon aus, dass es verkauft wird. Altes Frittierfett kann etwa aufbereitet und als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet werden.
© dpa-infocom, dpa:251106-930-258151/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten