Die Junge Union trifft sich von Freitag an im Europa-Park in Rust zu ihrem jährlichen Deutschlandtag. (Archivbild)
Armin Weigel/dpa
Die Junge Union trifft sich von Freitag an im Europa-Park in Rust zu ihrem jährlichen Deutschlandtag. (Archivbild)
Junge Union

Unions-Nachwuchs trifft sich zum Deutschlandtag

Einmal im Jahr kommt die Junge Union zum Deutschlandtag zusammen. In diesem Jahr dürfte vor allem ein Thema dominieren: Der Streit um die Rente. Auch der Kanzler wird erwartet.

Politische Debatten vor Achterbahn-Kulisse: Von Freitag an trifft sich die Junge Union (JU) im Europa-Park im südbadischen Rust zu ihrem jährlichen Deutschlandtag. Im Zentrum des dreitägigen Treffens dürften aber weniger adrenalingeladene Achterbahnfahrten stehen, sondern viel mehr die Debatte um das Rentenpaket der Bundesregierung, das der Parteinachwuchs ablehnt.

Am Freitag soll CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sprechen, am Samstagvormittag steht dann Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Rednerliste. Die Delegierten dürften mit Spannung darauf warten, wie er sich im Streit um das geplante Rentenpaket positioniert. Dieses sei «aus junger Perspektive eine schwere Hypothek», heißt es im Leitantrag zum Deutschlandtag. Darin fordert der Unionsnachwuchs auch, dass die Rentenbeiträge in der laufenden Legislaturperiode nicht steigen sollen und dass das Renteneintrittsalter künftig an die Lebenserwartung gekoppelt wird. 

Neben Merz werden auch Reden des Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Manuel Hagel, und des CDU-Fraktionschefs Jens Spahn erwartet. Am Sonntag soll CSU-Chef Markus Söder zu den Delegierten sprechen. 

Die Junge Union hat nach eigenen Angaben etwa 90.000 Mitglieder und bezeichnet sich als den größten politischen Jugendverband in Deutschland und Europa.

© dpa-infocom, dpa:251114-930-291023/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

COLDPLAY mit HIGHER POWER

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN


Es läuft:
COLDPLAY mit HIGHER POWER