Unternehmen im Südwesten erwarten kaum Besserung
Laut einer Umfrage bleibt die Stimmung in der Südwest-Wirtschaft gedrückt. Nur wenige Unternehmen rechnen mit einer baldigen Erholung der Konjunktur.
Laut einer Umfrage bleibt die Stimmung in der Südwest-Wirtschaft gedrückt. Nur wenige Unternehmen rechnen mit einer baldigen Erholung der Konjunktur.
Die Südwest-Wirtschaft kommt weiter nicht in Schwung. 26 Prozent der Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut – ähnlich viele wie im Frühsommer. Gleichzeitig geben knapp 25 Prozent an, dass ihre Lage schlecht ist, wie aus der in Stuttgart veröffentlichten Konjunkturumfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) hervorging. Das seien zwei Prozentpunkte mehr als noch im Frühsommer. Damit bleibe die Stimmung nahezu unverändert, aber die Unsicherheit wachse.
Die Erwartungen der Unternehmen bleiben der Umfrage zufolge verhalten. Wie schon im Frühsommer rechnet weniger als ein Fünftel mit einer Verbesserung der Geschäftslage in den kommenden zwölf Monaten, knapp ein Viertel der Betriebe hingegen mit einer Verschlechterung. BWIHK-Vize Claus Paal sagte, er erkenne das Land manchmal nicht mehr. «Wir wissen genau, wo wir stehen und was kommt, wenn wir nicht handeln – und trotzdem drehen wir uns im Kreis. Es ist höchste Zeit, vom Reden ins Handeln zu kommen.»
Die Unternehmen blicken mit Sorge auf die kommenden Monate. 66 Prozent (ein Prozentpunkt mehr als im Frühsommer) nennen die schwache Inlandsnachfrage als größtes Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung – und das über alle Branchen hinweg. An zweiter Stelle folgen der BWIHK-Umfrage zufolge nahezu gleich wie im Frühsommer die hohen Arbeitskosten (56 Prozent), insbesondere im Gastgewerbe und in personalintensiven Dienstleistungsbranchen.
© dpa-infocom, dpa:251017-930-173860/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten