Kartoffeln sind von Krautfäule bedroht. (Archivfoto)
Julian Stratenschulte/dpa
Kartoffeln sind von Krautfäule bedroht. (Archivfoto)
Landwirtschaft

Warum eine Kartoffelkrankheit nicht unterschätzt werden darf

Krautfäule bereitet bei dem Anbau von Kartoffeln und Tomaten weltweit Probleme. Es gibt Mittel gegen die Pilzkrankheit. Doch wie lange noch? Experten warnen.

Eine alte Pflanzenkrankheit könnte beim Anbau von Kartoffeln und Tomaten verstärkt Probleme bereiten. Noch gibt es hierzulande Mittel, die Pilzkrankheit Krautfäule zu bekämpfen. Aber das dürfte aus Sicht der Experten im Landwirtschaftlichen Zentrum Augustenberg (LTZ) in Karlsruhe immer schwieriger werden. Sie beobachten seit einigen Jahren Resistenzen, so dass Fungizide nicht ausreichend wirken. Auch verschiedene Stämme von Krautfäule sorgen demnach bundesweit für Probleme.

«Die Bekämpfung der Krautfäule wird schwieriger», sagt der LTZ-Agraringenieur Bernhard Bundschuh. Vereinzelte Resistenzen sind für ihn ein Warnsignal. Das Problem für das Grundnahrungsmittel Kartoffel dürfe nicht unterschätzt werden. Durch Krautfäule können Kartoffeln im Boden verfaulen und Tomaten ungenießbar werden.

Kartoffel ist auch anderweitig bedroht

Die Krautfäule hat nichts mit der von einer Zikade übertragenen Pflanzenkrankheit Stolbur zu tun. Es gibt aber eine Gemeinsamkeit: «Beide Krankheiten bedrohen den Kartoffelanbau in Deutschland massiv», warnt das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium.

© dpa-infocom, dpa:250721-930-820510/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

CLEAN BANDIT FEAT. JESS GLYNNE mit RATHER BE

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN


Es läuft:
CLEAN BANDIT FEAT. JESS GLYNNE mit RATHER BE