Die Wasserhose war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes etwa eine Stunde zu sehen.
Raphael Rohner/CH-Media/dpa
Die Wasserhose war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes etwa eine Stunde zu sehen.
Naturphänomen

Wasserhose über dem Bodensee zu sehen

In anderen Weltregionen nicht unüblich, über dem Bodensee aber selten: eine Wasserhose. Diese war heute Morgen zu sehen.

Über dem Bodensee war am Dienstagmorgen ein Naturereignis zu sehen. Es handelte sich um eine sogenannte Wasserhose - die aussah wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragte. Der Wetterdienst des Schweizer Fernsehens zeigt Bilder und ein Video auf seiner Webseite. Das Phänomen gehört zur Familie der Tornados.

Auf seiner Webseite erklärte der Deutsche Wetterdienst (DWD), dass Tornados entstehen, wenn es starke Temperaturgegensätze gibt und Luft aufsteigt oder gehoben wird. Es könne eine vertikale Windscherung entstehen, die einen rotierenden Aufwindschlauch erzeugt. 

Ein DWD-Sprecher sagte: «Heute morgen hat sich gegen 9.00 Uhr eine starke Schauerzelle südlich von Friedrichshafen mehr oder weniger in der Mitte des Bodensees gebildet.». Die Zelle sei dort als Wasserhose etwa eine Stunde zu sehen gewesen. Schäden seien nicht bekannt.

© dpa-infocom, dpa:250729-930-852230/2
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LEONY mit REMEDY

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN


Es läuft:
LEONY mit REMEDY